Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Make do (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Jedes Kind kennt sie, sogar manche Erwachsene haben sie: imaginäre Freunde. Doch es ist nicht immer Ausdruck von Einsamkeit, wenn man sich unsichtbare Begleiter wünscht. Denn dazu braucht es etwas, das in allen von uns steckt: Es braucht Fantasie. Viel Fantasie! Und was man mit imaginären Freunden alles machen kann: reden, tanzen, lachen, weinen, eine Band gründen … Der Held in dieser Geschichte pflanzt sich seine Freunde wie Blumen auf seinem eigenen Stück Land. Doch was nun? Muss man diese frischen Menschen jetzt erziehen wie ein Kind? Kann man bestimmen, wie solche Freunde sich benehmen, worauf sie Lust haben – dass sie Dich mögen?

Genre:

Tanztheater

Malala (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 10 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2018 / Schon mit 11 Jahren stand die Pakistanerin Malala Yousafzai gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie weltweite Aufmerksamkeit, als sie ein Attentat von Taliban-Kämpfern schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte von Kindern auf der ganzen Welt ein, insbesondere das Recht von Mädchen auf Bildung. Im Alter von 17 Jahren erhielt sie 2014 für ihr Engagement den Friedensnobelpreis und wurde drei Jahre später zur UNO-Friedensbotschafterin ernannt.

Genre:

Musiktheater

Mama, ich hab mich vermalt - oder: Blödes Bild (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
Da muss man doch einfach mal wütend auf die ganze Welt sein!!! Erst malt die kleine Minze ein blödes Bild und dann kippt auch noch der blöde Bruder Max die Vase um, so dass das ganze Wasser über das Bild läuft... Minze wäre gerne wie ihr großer Bruder, denn der hat immer gute Ideen und malt die schönsten Bilder. Nicht nur, dass Minzes Bilder immer vermalt sind, sie weiß auch nie genau, was sie malen könnte. Doch dann hat sie eine tolle Idee: Schnee malen!

Genre:

Musiktheater

Mambuso und die Weihnachtskugel (FEZ-Berlin)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
FEZ - Berlin
Beschreibung:
Die beliebte Taschenlampenkonzertband Rumpelstil präsentiert im FEZ-Berlin ihre große Weihnachtsshow „Mambuso und die Weihnachtskugel“ samt Weihnachtsmann live und holt euch, liebe Kinder und Familien, per Livestream in die Show und auf die Bühne. Während der Show könnt ihr mit den Stars und miteinander interagieren, mittanzen und mitsingen. Über Leinwände werdet ihr im Saal eingeblendet und steht den Stars auf der Bühne und dem Weihnachtsmann direkt gegenüber. Und ihr werdet auch dringend gebraucht: Denn der Meister im Durcheinanderbringen, der freche Dalmatinerbär Mambuso mit den vielen schwarzen Punkten, hat seine große Weihnachtskugel dabei und glaubt fest daran, in die Zukunft sehen zu können. Das hat den Erwachsenen in diesem Jahr gerade noch gefehlt. In der Vorweihnachtszeit sind sie sowieso schon übernervös und dann noch so ein Mambuso-Durcheinander. Helft ihr dem Weihnachtsmann, das Chaos in Ordnung zu bringen? Eingeloggt und mitgemacht!

Genre:

Musiktheater

Männer tanzen (FELD | Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Wieso tanzen Männer eigentlich? Abgesehen davon, dass diese Frage für alle Menschen, auch Frauen, interessant ist: Was bringt Männer dazu, sich in diesem immer noch mehrheitlich von Frauen aufgesuchten Berufsfeld zu bewegen? Zwei Tänzer stellen sich der Herausforderung. Synchron oder kontrapunktisch, tanzend und auch still stehend sprechen sie über ihre Beweggründe zu tanzen: Wie fing alles an? Wie geht es weiter? Und vor allem: Macht das überhaupt Spaß, so als Mann auf der Bühne herumzuhüpfen? Zwei Männer erzählen, wie sie als Heranwachsende angefangen haben zu tanzen und warum sie ihr Tanzen schließlich ernst genug genommen haben, daraus einen Beruf zu machen. Ein Stück über Schüchternheit, Unterstützung und die Lust zu tanzen, und ein tanzender Dialog darüber, wie man Wünsche wahrmacht. „Männer tanzen“ könnte deshalb auch anders heißen: „Menschen tanzen“, zum Beispiel, oder „Leute in Bewegung“.

Genre:

Tanztheater

Märchenabend am Feuer in der Jurte (Figurentheater Grashüpfer)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Verschiedene Erzähler*innen erzählen szenisch Märchen für Kinder am Feuer in einer Jurte des Figurentheaters Grashüpfer.

Genre:

Schauspieltheater

Märchenwanderung im Park (Figurentheater Grashüpfer)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Verschiedene Erzähler*innen erzählen szenisch Märchen für Kinder während einem Gang durch den Treptower Park an dafür speziell ausgesuchten Orten im Park.

Genre:

Schauspieltheater

Mario, der Eismann und der Pinguin (Theater Jaro)

Empfohlen ab 2 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater Jaro
Beschreibung:
"Platsch" - die kleinen Pinguine springen begeistert von den höchsten Eisbergen ins kalte Wasser. Nur Patti, das Pinguinmädchen, traut sich nicht. Eines Tages baut sie sich ein Boot aus Eis und beginnt eine Reise in Richtung Süden. Doch ihr Boot schmilzt und sie strandet. Oje, hier ist es viel zu heiß für Pinguine. Zum Glück steht dort ein Eiswagen, in dem es schön kalt ist, und das kleine Pinguinmädchen kann sich dort verstecken ...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Marionettencircus Piccoli e Grandi (Puppentheater Felicio)

Empfohlen ab 3 Jahren 5,00 pro Kind
Spielstätten:
Puppentheater Felicio
Beschreibung:
Der italienische Marionettencircus ist in der Stadt und zeigt seine waghalsigen Attraktionen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Marshmallow Mystery (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Am Rande eines Waldes irgendwo in der Brandenburgischen Provinz hat ein Ferienlager seine Zelte aufgeschlagen. Nicht weit davon entfernt liegt außerdem ein Badesee mit kristallklarem Wasser – die Sommerferien-Idylle scheint also perfekt. Doch dann verschwinden in dem Camp plötzlich Gegenstände, nachts sind merkwürdige Geräusche zu hören und einige Kinder verhalten sich mehr als rätselhaft... Was hier vor sich geht? Das müssen die Zuschauer*innen in diesem Theater-Game für zuhause selbst herausfinden. Dafür bekommen sie per Post eine Karte des Camps zugesendet, die sich mithilfe einer Augmented Reality-App zum Leben erwecken lässt. Werden die verschiedenen Orte auf der Karte durch die Kamera eines Smartphones betrachtet, erscheinen an ihrer Stelle die entsprechenden Schauplätze als plastische 3D-Landschaften. Diese können nun erkundet und nach Hinweisen durchsucht werden. Immer wieder sind dort auch Kinder des Zeltlagers anzutreffen, die es zu befragen gilt. So kann das Publikum nach und nach aufdecken, wer hier was vor wem verbirgt. Dabei steht es jedoch bald vor einem schwierigen Dilemma. Denn haben wir alle nicht auch ein Recht auf Geheimnisse? Wann und wie lässt es sich rechtfertigen, in die Privatsphäre anderer Menschen einzudringen? Und wo lassen sich dabei Grenzen ziehen?

Genre:

Schauspieltheater