Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Leopold & Luise (Theater Kranewit)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater | Kulturhaus Spandau
Beschreibung:
Im Hotel „Zum Guten Ton“ haucht der Wind durch die Gardinen, scheppern die Fensterläden. Es wird geschnarcht, es wird gesungen und geschwiegen. Leopold und Luise treffen zufällig aufeinander und begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Laut und Leise.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Leuchtend, Klein, Zitronensauer (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Ein Wesen sitzt mitten im Publikum und scheint auf jemanden zu warten. Es wird ungeduldig, es will schließlich nicht allein sein. Es fehlt ihm was. Und so entsteht ein großes Gefühl. Aber was ist das für ein Gefühl, fühlt sich so Vermissen an? Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich das Wesen auf die Suche danach, was Vermissen alles sein kann: Ist es klein wie ein Knopf oder groß wie ein Elefant? Können wir es sehen wie eine Blume oder schmecken wie eine Zitrone? Hört es sich an wie Flugzeugrauschen oder Vogelgezwitscher? – Jemanden oder etwas zu vermissen, nehmen wir mit allen Sinnen wahr. Im ersten Moment fühlt es sich vielleicht traurig an, aber es zeigt uns auch, welche Dinge uns wirklich wichtig sind. In der musikalischen Inszenierung von Lara Yilmaz begegnet das Publikum gemeinsam mit dem Ensemble dem, was gerade nicht da ist, und entdeckt, was daraus Neues entstehen kann. Das Stück ist sowohl bei uns an der Parkaue zu sehen als auch als mobile Produktion für Kitas buchbar.

Genre:

Musiktheater

Licht ! (Ulrike Kley)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
SCHAUBUDE BERLIN
Beschreibung:
Auf einmal ist da ein Licht. Es flackert, funkelt, surrt, schwirrt und brummt. Es kann grell und groß sein oder klitzeklein. Was passiert, wenn das Licht die Bühne bekommt? Wird es übermütig? Lässt es sich im Eimer spazieren führen? Oder berühren? Schämt es sich, wenn es rot wird? Hat ein Irrlicht sich verirrt? Spielt es Verstecken? Und wohin geht das Licht, wenn es ausgeht? Man kann dem Licht zuschauen, aber auch zuhören. Es verhält sich fast wie ein Mensch, sieht aber anders aus. Mit Stimme, Klang und Spielwut erforschen Jazz-Sängerin Mette-Nadja Hansen und Figurenspielerin Ulrike Kley, wie das Licht zu uns spricht. Licht, Klang und Bewegung machen den ersten Theaterbesuch zu einem multisensorischen Erlebnis.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Lichtgestöber – Schneegefunkel (Theater Miamou)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Alles wird weiß! … Der Baum … der Wald … der Winterwald! Sieh dort, der Fuchs. Er springt durch den Schnee und spielt mit den Flocken. Neuschnee … Tiefschnee … Schneedecke. Drinnen beim Wicht ist es warm. Der Tee dampft in der Tasse. Schneewolke … Schneegestöber … Schneesturm! Wo aber ist der Fuchs?! Zum Glück hält der Wicht Ausschau. In der Kälte lässt er keinen da draußen allein. Schneegebirge … Schneelicht … Schneenacht. Man sagt, wenn der Schnee nachts zu funkeln beginnt, darf man sich etwas wünschen. Aus dem fantasievollen Spiel mit Materialien und Figuren entsteht eine warmherzige Geschichte über das Bedürfnis nach Licht und Geborgenheit in winterlich kalter Dunkelheit.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Lillebi und Lillebo - Trollmärchen (Puppentheater Laura Grashüpfer)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Ein Puppenspiel um die Abenteuer einer Trollfamilie, ihr Leben miteinander und mit der Natur.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Linie 1 (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 16 Jahren 10,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Eine junge Ausreißerin aus der Provinz landet sechsuhrvierzehn Bahnhof Zoo, auf der Suche nach ihrem »Märchenprinzen«, einem Berliner Rockmusiker. Sie bleibt auf der U-Bahn-Linie 1 hängen, ihr begegnet ein Kaleidoskop großstädtischer Typen und Schicksale. Mit ihrer Naivität wirkt das Mädchen wie ein Katalysator, provoziert Kontakte, Reaktionen und Handlungen, die ohne sie nie geschehen würden.

Genre:

Musiktheater

LirumLarum Löffelstiel – Wo kommt mein Essen her! (Theater Fusion)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Die verschlafene Klara freut sich auf ihr geliebtes Müslifrühstück. Doch es ist alle. Noch im Schlafanzug in den Laden? Hungrig duschen? Plötzlich regt sich etwas in der Müslipackung: Die allerletzte Haferflocke ist einsam übriggeblieben. „Wo kommen wir Haferflocken eigentlich her?“ Klara weiß es: „Aus dem Supermarkt!“ Doch die Flocke weiß es besser und verbreitet einen Zauber in Klaras Küche. Bis Klara ihr Müsli mit Milch und Apfel löffeln kann, vergeht viel Zeit in Feld, Stall und Garten. Klara nimmt die Zuschauer mit auf ihre Reise zu der Herkunft unserer Nahrung.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Look, No Screens! (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Ostkreuz
Beschreibung:
Wie lässt sich das zukünftige Theater für junges Publikum als Ort der Vergemeinschaftung und Selbstermächtigung auch in Bezug auf den Umgang mit digitalen Technologien gestalten? Das Künstler*innen Kollektiv KOBAKANT nutzt elektronische Textilien, um die technologischen Aspekte der heutigen “high-tech” Gesellschaft humorvoll zu befragen und ist überzeugt, dass digitale Technologien dazu da sind, von jedem gehackt, hergestellt und modifiziert zu werden, um sie an unsere persönlichen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Gemeinsam mit KOBAKANT und dem Studiengang Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch erproben wir mit dem Projekt neue durch digitale Technologien gestützte Wege des theatralen Erzählens. Zu Beginn der Spielzeit 2023/24 entsteht aus dem gemeinsamen Prozess eine theatrale, partizipative Spielanordnung zu den Themen Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Diskrimierung für bis zu 60 Teilnehmende ab 13 Jahren. Gefördert im Programm Jupiter der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Genre:

Schauspieltheater

Lotta kann fast alles – Eine Weihnachtsgeschichte (Theater Zitadelle Puppet Company)

Empfohlen ab 4 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater im Bergmannkiez | Theater Zitadelle
Beschreibung:
Lotta aus der Krachmacherstraße kann Ski laufen, pfeifen, Blumen gießen, Geschirr spülen und kranken Leuten helfen. Sie kann wirklich schon fast alles, findet sie! Und deshalb ist es für Lotta doch sicher auch ganz einfach, einen Weihnachtsbaum zu beschaffen – obwohl alle Bäume in der Stadt schon ausverkauft sind und ihre Familie sich darauf einstellt, diesmal ohne Tannenbaum zu feiern. Wie Lotta alles schafft, davon erzählt diese bezaubernde Weihnachtsgeschichte

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Lotta! Oh - wie schön ist Weihnachten (Theater Anima)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Gemeindehaus Staaken | Gemeinschaftshaus Lichtenrade
Beschreibung:
Lotta ist eine kleine Nervsäge? Sicher manchmal, aber Lotta kann auch sehr nett sein: sie kann für Andere einkaufen, putzen, Zeitung holen, und auch der kranken Tante Berg helfen. Sie kann im Grunde fast alles, wenn sie will. Aber wird sie für das Weihnachtsfest einen Tannenbaum besorgen können? In ihrem Dorf, wo keine mehr aufzutreiben sind?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater