Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

We should be in School (Platypus Theater)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
BKA - Berliner Kabarett Anstalt | FEZ - Berlin | Freizeitforum Marzahn | tak - Theater Aufbau Kreuzberg | ufaFabrik Berlin
Beschreibung:
Ben and Clara are eleven. They are best friends. And today, they are going on strike from school. The fate of the world depends on it. Inspired by Greta Thunberg and the Fridays For Future Youth-led Climate Protests, We Should Be in School is a comedic two-person show about young people trying to affect change before it is too late. An exploration of climate change, the power of protest and how little actions can have big impacts.

Genre:

Schauspieltheater

WE transfer #1 (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Die Tänzer*innen Lucia Matzke, Wibke Storkan und Tibor Szentmártony geben in WE transfer zusammen mit dem Choreografen Florian Bilbao einen persönlichen Einblick in ihre eigene Tanzsozialisation und fragen: Wie können wir Tanz vielfältiger zeigen? Wie können wir all unsere Erfahrungen mit Tanz, Körperkonzepten und kulturellen Einflüssen in Austausch miteinander treten lassen? Wie geben wir unser Wissen und unsere Tanzgeschichte untereinander weiter? Wie transformieren sich unterschiedliche Tanzkulturen, Inhalte und Methoden, wenn sie miteinander in Berührung kommen?

Genre:

Tanztheater

WE transfer #2 (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Die Tänzer:innen der TanzZeit Jugendcompany begeben sich auf eine Reise durch verschiedene Tanzwelten. Von Boogaloo zu Bauchtanz, von Hiphop über Tango bis zu Krump erforschen sie die Beziehungen zwischen Geschichte, Wort, Tanz und Bewegung. In einem Raum voller Notizen machen sich die Tänzer:innen auf die Suche, ordnen und erinnern sich. Was haben sie erlebt? Was bleibt? Was ist in ihre Körper eingeschrieben? Ihre Geschichten und Erfahrungen öffnen eine Tür, die uns in die Worte eintauchen lässt. Was verbirgt sich hinter ihnen? We transfer #2 ist die Spur, die diese Reise durch Zeit und Raum hinterlassen hat.

Genre:

Tanztheater

Wie der Elefant die Freiheit fand (Zirkusmaria)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Ein kleiner Junge ist ganz vernarrt in die magische Welt des Zirkus - am allermeisten aber freut er sich über den Auftritt des Elefanten. Das riesige Tier stellt seine Größe, seine Geschicklichkeit und seine Stärke zur Schau. Doch eines Tages entdeckt der Junge, dass dieser riesige Elefant hinter dem Zirkuszelt mit einer Kette an einen kleinen Pflock angebunden ist. Das wundert ihn und er fragt sich, was den Elefanten davon abhält sich aus dem Staub zu machen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wie der Josa den Mond verzauberte ... (Julia de Boor | Theater Vielfalt)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Clowneskes Theaterspiel über die Macht der Musik für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene, frei nach Janoschs Kinderbuch "Der Josa mit der Zauberfiedel" (40 Minuten) "(...) Eine einfache Bühnenfassung frei nach Janosch mit ein wenig Zauberei und viel Musik. Die Geschichte vom schmächtigen Josa, der seinen Weg bis zum Mond geht, um seinen Vater endlich stolz auf sich zu machen, wird erzählt mit der Zauberfidel (dem Cello) und als clowneskes Theaterspektakel.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wie die Löwenzahnblume entstand (Birgit Hägele)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Puppenbühne am Boulevard in Hellersdorf
Beschreibung:
Die Mörchenerzählerin und Pupenspielerin Birgit Hägele erzählt wie die Löwenzahnblume mit ihren im Wind fliegenden Schirmchen enstand.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wie ist das Wetter? (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Kulturhaus Schöneberg | THEATER STRAHL - Ostkreuz
Beschreibung:
Während die einen übers Wetter plaudern, schauen die anderen verunsichert dabei zu, wie das Weltklima immer schlechter wird. Die Nachrichten berichten über Wirbelstürme, Jahrhundertfluten und Dürren, weltweit werden (junge) Menschen laut und gehen auf die Straße: Wie sieht ihre Zukunft aus, in einer Welt, die längst in Flammen steht? Der afrikanische Kontinent ist mit einer der ersten, der die Folgen der globalen Erderwärmung auszubaden hat. In Simbabwe und Deutschland gibt es völlig unterschiedliche Ausgangssituationen, deshalb suchen wir den Austausch und thematisieren die Klimakatastrophe im globalen Kontext. Dabei schafft die Inszenierung einen emotionalen Zugang zu einem Thema, das uns wie kein anderes zwingt, an einem Strang zu ziehen. Es lässt Theater und Visionen aus zwei Ländern aufeinandertreffen und stellt die große Frage danach, wie es weitergeht: mit uns und mit der Erde.

Genre:

Schauspieltheater

Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (Artisanen)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Figurentheater Grashüpfer
Beschreibung:
Der gutmütige Kater Zorbas gibt einer sterbenden Möwe das Versprechen, ihr Ei auszubrüten, das Möwenküken großzuziehen und ihm das Fliegen beizubringen. Keine leichten Aufgaben für einen Kater, aber versprochen ist versprochen! Anfangs stehen ihm die Hamburger Hafenkatzen mit Rat und Tat zur Seite. Die kleine Möwe wächst und gedeiht. Aber mit dem Fliegenlernen ist es schwerer als gedacht. Da muss sich Zorbas etwas Besonderes einfallen lassen … Eine abenteuerliche Geschichte über Verantwortung, Versprechen und über Freundschaft.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wie Kojote das Feuer holte (Maria Mägdefrau)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Kojote, Adler und Kolibri begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um Feuer zu finden.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wiese, bunte Wiese! (Susann Kloss)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Poesine liebt die Natur und hat stets ein Gedicht auf den Lippen. Als die bunte Wiese neben ihrem Garten verschwinden soll, ersinnt sie einen Plan, um dies zu verhindern. Da tauchen die Kinder des Ortes in Erwartung eines Abenteuers bei ihr auf. Schnell ist klar, dass die Rettung der Wiese zu einer gemeinsamen Sache wird. Poesine lässt Gedichte der Autoren Josef Guggenmos, Martin Baltscheit und Peter Hacks als Rätsel, Erzählung, Puppen- oder Rollenspiel lebendig werden. Anhand von Reimen und Gesprächen über Schmetterling, Käfer, Spatz, Schnecke, Biene und Regenwurm möchte sie die Herzen der Kinder für die Vielfalt der Natur öffnen. Die Kinder sind eingeladen, mit ihrem Wissen über Wiesenpflanzen und Tiere, aktiv mitzuhelfen den Plan zu verwirklichen. Ob es ihnen gemeinsam gelingt, die Wiese zu retten?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater