Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

Wackelzahnkrimi (Theater Fusion)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Hurra! Jakob hat endlich einen Wackelzahn und bald kommt er zur Schule! Bei so viel Aufregung kann der kleine Mausejunge natürlich nicht einschlafen. Er probiert alle bewährten Tricks aus, bis Susanne sauer wird: „ Jakob jetzt ist Schluss, Gute Nacht!“ Die Zahnfee weiß bereits, dass Jakobs Wackelzahn noch in dieser Nacht herausfallen wird. Die kleine Zahnelfe Dentina soll ihn holen, das Geschenk da lassen und sich beeilen, denn der Zahn muss ganz frisch zur Zahnfee gebracht werden. Dentina macht fast alles richtig. Doch plötzlich ist der Wackelzahn weg! Zu allem Unglück wird sie entdeckt, denn Jakob erwacht. Der kennt aber einige Detektivtricks, wie man Verlorenes wieder findet und so machen sie sich auf die Suche.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

W.A.M. We are Monchichi (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Shihya wurde in Taiwan geboren und lebt in Paris. Marco wurde in Neapel geboren und lebt in Berlin. Beide tragen Vorurteile übereinander mit sich. So glaubt Marco, Shihya sei Chinesin. Shihya unterstellt Marco, immer nur Spaghetti zu essen. Wie können sie trotzdem einen gemeinsamen Tanz entwickeln? Sie tragen sich gegenseitig, fliegen, fallen, ärgern sich, stehen wieder auf und gehen gemeinsam. Sie schauen sich dabei zu, wie sie unterschiedliche Kostüme ausprobieren und sich immer wieder verwandeln. Mit viel Humor befragen sie ihre Herkunft, ihre Unterschiede, ihre Gemeinsamkeiten. Sie erzählen eine geheime Geschichte. Das Choreografie-Duo Honji Wang und Sébastien Ramirez ist mit einem einzigartigen Mix aus Hip-Hop, Ballett und Kampfkunst erfolgreich.

Genre:

Tanztheater

Wann fängt die Zukunft an? (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Atrium - Jugendkunstschule | TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
„Wann fängt die Zukunft an?“ fragt der Esel. „Wo ist der schönste Ort zum Leben?“ fragt sich das Kamel. Der Sand ist überall, im Fell, zwischen den bitteren Kräuterblättern und den süßen Datteln, die die Tiere manchmal zu fressen bekommen, er knirscht zwischen den Zähnen, er ist in der Luft, wenn der Wind scharf zwischen den Felsen weht und Flötentöne zaubert. Von Hunger und Sehnsucht nach einer besseren Welt getrieben beschließt das Kamel, alleine durch die Wüste zu ziehen, der Esel hingegen pflanzt Dattelpalmen. Werden sie neue Gefährten finden und an einem Ort ohne Sand glücklich sein?

Genre:

Tanztheater

Warten auf den Weihnachtsmann (Ulf der Spielmann)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
In der Vorweihnachtszeit ticken die Uhren bekanntlich langsamer. Auch "Ulf der Spielmann" kann Weihnachten kaum erwarten, und so vertreibt er sich und den Kindern die Zeit mit einer bunten Feier, die Spaß macht und auf das Fest der Liebe einstimmt. Weihnachtliche Spiele sowie traditionelle und neue Weihnachtslieder sorgen dafür, dass Vorfreude nicht nur redensartlich die schönste Freude ist!

Genre:

Musiktheater

Warum auch Hamster schlafen (FELD | Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Denkt Ihr, Widerstand kann dazu beitragen, etwas in Eurem Leben zu verändern? Welche Dinge müssen Eurer Meinung nach anders werden und würdet Ihr sagen, Ihr seid eher laute oder leise Nein Sager:innen? Spätestens wenn Nein und Stop nicht gehört werden, ist es Zeit für Widerstand! Wir laden Euch ein, zu erfahren, wann für manche Kinder der Moment gekommen ist, zu sagen: bis dahin und nicht weiter!

Genre:

Tanztheater

WAS? (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Zuhause: Zähneputzen. Im Bus: Mundschutz tragen. In der Schule: Konzentrieren. In der Pause: Aufs Klo gehen. Im Supermarkt: Kaufen. Im Internet: Anklicken. Auf dem Spielplatz: Spielen. Am Zebrastreifen: Rübergehen. Auf dem Weg: Nicht Stehenbleiben. Ein Ort besteht manchmal aus Wänden und immer aus Regeln. Die Wände erzählen mir, wo der Ort aufhört. Sie flüstern mir zu, was ich nicht darf und was ich soll. Der Ort will etwas von mir. Hm, ja, ›was?‹, eigentlich? Und wer hat seinen Flüstertext gemacht? Was passiert, wenn ich nicht hinhöre? Und ist es irgendwo auch mal ganz still? Einer, der sich gut damit auskennt, was Orte und Räume durchschaubarer macht und wie sie sich sogar überlisten lassen – in der Stadt, im Kapitalismus, in der Kunst –, ist Schorsch Kamerun: Sänger der Band »Die Goldenen Zitronen«, Komponist von Liedern zum Nichtmitsingen, Regisseur von Musiktheaterorten zum Drinherumlaufen. Mit Kamerakindern und anderen Spezialist*innen aus Kiez und Ensemble macht er die Architektur der Spielstätte Parkaue zur Komplizin und stellt Grundsatzfragen an ihre Regeln und Wände.

Genre:

Schauspieltheater

Was ihr wollt (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 15 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Was wollt ihr? Einen Schiffbruch, ein Maskenspiel, ein Herz voller Sehnsucht und eine überraschende Liebesgeschichte? – In Shakespeares zeitloser Komödie bekommt ihr alles, was ihr wollt. In Illyrien, dem Land des Rausches, ist nichts so, wie es scheint. Dort strandet Viola nach einem Schiffbruch, getrennt von ihrem Zwillingsbruder Sebastian. Sie glaubt, dass er ertrunken ist und beschließt, als Mann verkleidet dem Herzog Orsino zu dienen. Viola nimmt den Namen Cesario an und soll nun Orsinos Liebesbotschaften an die Gräfin Olivia überbringen. Doch Olivia interessiert sich nicht für die Liebe des Herzogs, sondern verliebt sich direkt in Cesario, also die verkleidete Viola, die inzwischen selbst in Orsino verliebt ist. Die Verwirrung erreicht ihren Höhepunkt, als Violas totgeglaubter Zwillingsbruder Sebastian auftaucht und von Olivia für Viola gehalten wird. – Blickt da noch jemand durch? Shakespeares Figuren jedenfalls nicht. Sie geben sich großen Gefühlen hin und sind immer wieder von der eigenen Wirkung überrascht.

Genre:

Schauspieltheater

Was macht der Mond (Fliegendes Theater)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater
Beschreibung:
Am Tag schläft der Mond. Aber was macht er in der Nacht? Wenn die Sonne untergeht, erwacht der Mond. Kaum ist er wach malt er die Sterne an den Himmel. Dann vertreibt er den Lärm aus den Städten. Wenn das Treiben in den Straßen langsam erlischt, schließt er die Fensterläden und zieht die Vorhänge zu. Es ist Zeit schlafen zu gehen. Er schaut den Kindern zu, wenn sie zu Bett gebracht werden. Wenn sie schlafen bringt er Träume für sie. Die Albträume vertreibt er und scheucht sie aus dem Fenster. Mit einer großen Gießkanne zieht er über die nächtlichen Wiesen und legt den Tau darauf, damit am Morgen alles wieder frisch ist. Wenn alles getan ist, betrachtet er sein Spiegelbild im See. Wenn die Morgendämmerung die Sterne wieder löscht legt der Mond sich wieder schlafen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen (Theater Rafael Zwischenraum)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Hündchen und Kätzchen wohnen zusammen in einem kleinen Häuschen und wollen alles so machen wie die großen Menschen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man statt Händen und Fingern nur Pfoten und Krallen hat. So scheuern sie den Fußboden mit dem was sie haben und benutzen sich gegenseitig als Wischmopp und Scheuerlappen. Wie werden sie dann wohl Wäsche waschen und trocknen? Ein originelles Spiel mit Tischfiguren und echtem Wasser. Wer "Hündchen und Kätzchen" gesehen hat, kennt die Geschichte schon. Die Inszenierung behandelt die erste der zwei aus dem Original: "Wie Hündchen und Kätzchen den Fußboden scheuerten".

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wassilissas Weg (Kinder Theater Mobil)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Kinder Theater Mobil
Beschreibung:
Wassilissa muss in den Wald, um sich das Feuer von der Hexe Babajaga zu erbitten. Wer wird ihr helfen, deren Aufgaben zu erfüllen?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater