Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

Trollkinder können alles! (Figurentheater Ute Kahmann)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Figurentheater Grashüpfer
Beschreibung:
In einer Welt voll wundersamer Wesen erwacht der Frühling. Nach dem Winterschlaf suchen sich Tiere, Trolle und Winzlinge ein neues Zuhause. Frieda jedoch wohnt seit eh und je in ihrem Haus. Das ist gut gebaut. Da kann nichts passieren. Weit weg vom Meer. Aber plötzlich schwebt ein Glöckchen in der Luft und spricht! Das ist zu viel für die ängstliche Frieda. Obendrein behauptet das Glöckchen, ein Trollkind zu sein, das unsichtbar wurde. Und wenn es nicht stimmt? Wenn das Glöckchen die von Frieda geträumte Katastrophe ist, was dann? Erst mal gemeinsam Tee trinken. Eine heitere Geschichte über das zu sich selbst Finden und dem Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Tschick (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu. Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei.

Genre:

Schauspieltheater

Tüten im Wind (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Schule oder Kita während Corona - Pandemie
Beschreibung:
Sie tragen unseren Einkauf nach Hause. Sie landen anschließend im Müll. Sie fliegen durch die Gegend, vermüllen Städte, Länder und Ozeane. Tiere halten sie für Futter. Mit den Fischen landen sie auf unseren Tellern: Plastiktüten! Drei Dokumentarfilmer*innen begeben sich auf die Spur der Tüten. Bei ihrem Besuch in der Klasse haben sie Ausschnitte aus ihrem aktuellen Filmprojekt mitgebracht, wollen die Meinung der Schülerinnen und Schüler hören und aufnehmen. Doch es läuft komischerweise anders als geplant. Ohne die Unterstützung der Kinder droht das ganze Projekt zu scheitern. Ein rasantes Müllspieltheaterstück zur globalen Tütenflut und der Frage, ob ein Leben ohne Plastiktüten noch möglich ist. Die Mitspielaktion ist für die 4. bis 6. Klasse konzipiert. Wir kommen für ca. zwei Schulstunden zu der Klasse in die Schule.

Genre:

Schauspieltheater

Tüten im Wind (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Sie tragen unseren Einkauf nach Hause. Sie landen anschließend im Müll. Sie fliegen durch die Gegend, vermüllen Städte, Länder und Ozeane. Tiere halten sie für Futter. Mit den Fischen landen sie auf unseren Tellern: Plastiktüten! Drei Dokumentarfilmer:innen begeben sich auf die Spur der Tüten. Bei ihrem Besuch in der Klasse haben sie Ausschnitte aus ihrem aktuellen Filmprojekt mitgebracht, wollen die Meinung der Schülerinnen und Schüler hören und aufnehmen. Doch es läuft komischerweise anders als geplant.

Genre:

Schauspieltheater

Typen (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 11 Jahren
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Ostkreuz
Beschreibung:
Masken-Beat-Box-Theater: Was sind denn das für Typen? Und was bist du für eine Type? Was ist deine Geschichte? Was erzählen die Anderen über dich? Erzählst du uns deine Version? Nach den erfolgreichen drei Klasse Stücken am Theater Strahl: Klasse Klasse, Klasse Tour sowie Klasse Glück entwickeln wir erneut mit Mando — Europameister im Beatboxen und Weltmeister im Loopstation Beatboxen — und in der Regie von Michael Vogel ein Stück für Menschen und Masken. Typen ist eine Versuchsanordnung mit offenem Ende. Gemeinsam mit dem Publikum entwickelt das Ensemble in jeder Vorstellung neue Geschichten aus dem Leben junger Menschen. Die Maske ist dabei Werkzeug, Medium und Projektionsfläche für die unterschiedlichen Charaktere und deren Geschichten mit ungewissem Ausgang. Wie bewerten wir die Typen und ihre Story? Was ändert sich für uns, wenn sich ihr Verhalten ändert und die Geschichte eine neue Richtung einschlägt? Typen, das sind starke Beziehungen und überraschende Wendungen; Musik und Rhythmen, die uns mitnehmen; Statusspiele, die uns zum Lachen bringen; in Typen wird die Bühne zum Spielfeld für den Augenblick — Masken auf und los!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Über Überüberübermorgen (FELD | Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum | Theater o.N.
Beschreibung:
"Über Überüberübermorgen“ ist eine Zeitreise mit viel Magie, voller knalliger Kostüme, überbordendem Bühnenbild und lustigen Wesen, die halb Mensch / halb Tier sind. Die Zukunft ist gleich um die Ecke! Aber wie soll sie aussehen? Wird es mehr Natur in den Städten geben? Mehr Gespräche zwischen Menschen und Tieren? Zusammen mit den Tänzerinnen Leah und Cathy reist das Publikum in vergangene und zukünftige Universen und lernt dabei den Schlagzeug spielenden Tintelefant kennen. Dabei erkunden sie, was passiert, wenn man die Reihenfolge der Dinge ändert, die Reihenfolge der Tage, Wochen und Jahre dreht. Gemeinsam mit den Zuschauer:innen denken sie nach über unsere Beziehung zur Zeit und schlagen eine Solarpunk Zukunft vor. Lasst uns gemeinsam mit dem Tintelefant unsere Hoffnung für die Zukunft in die Tat umsetzen!

Genre:

Tanztheater

Um wieder anzufangen (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 7 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Was fühlst du, wenn du etwas Neues ausprobierst oder etwas Unvorhergesehenes passiert? Dieses Tanzstück wird chaotisch und lustig! Denn wir spielen. Worte werden geworfen, Sätze getanzt, Zitate versteckt und Geschichten erzählt. Auf der Suche nach einem gemeinsamen Abenteuer tauchen wir in das Unvorhergesehene ein. Kann das vielleicht unser Vertrauen stärken, dass die Welt anders sein kann als sie scheint?

Genre:

Tanztheater

Unser Körper (Fliegendes Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater
Beschreibung:
Die Bühne wird zum Forschungslabor. Frau Doktor Hahn und ihre Assistentin erkunden den menschlichen Körper und seine Geheimnisse. Mit einem Detektor sehen sie in den Körper hinein und machen die Knochen sichtbar. Sie überlegen, wofür wir Gelenke haben und wie es wäre, wenn wir keine hätten. Unter dem Mikroskop sehen sich Blutkörperchen an und untersuchen das Herz und den Kreislauf. Viele Fragen werden dabei gestellt, wie zum Beispiel: Was machen Bakterien auf unserer Haut? Warum blutet es, wenn man sich stößt? Was passiert, wenn man eine Gurke isst? Wieso müssen wir eigentlich pinkeln? Wozu haben wir zwei Augen und wie funktioniert unser Gehirn? Mit Experimenten und Demonstrationen wird die Biologie des menschlichen Körpers für Kinder anschaulich dargestellt.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Unten im Himmel (FELD | Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Ein tanzendes musikalisches Objekttheater, in dem ein kleiner Vogel gegen die Fensterscheibe prallt. Kinder laufen hinaus und finden das tote Vogelkind. Sein Begräbnis wirft Fragen auf: Was passiert jetzt mit dem Tierchen? Was befindet sich eigentlich im Boden? Eine fantastische und skurrile Reise in die Tiefen der Erde startet. Die beiden Spieler*innen führen ihr Publikum zu erstaunlichsten Begegnungen. Welche Geschichten entdecken Archäolog*innen beim Graben und was erleben Vögel beim Fliegen? Wie klingt der Wind, wie bewegt sich eine Giraffe und wie hängt das alles zusammen? Mit viel Humor und ganz und gar nicht linear, entstehen Bilder davon, wie alles auf der Welt zusammenhängt.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Unterscheidet euch! Ein Gesellschaftsspiel (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
IKARUS Preisträger 2019 / Die Gabeln kommen in das eine Fach, die Löffel in das andere. Die Jacke kommt an den Kleiderhaken, die Schuhe ins Regal. Das Smartphone in die Hand, der Schäferhund an die Leine. Alles hat seinen Platz. Wir sortieren Dinge, wir leben mit Ordnungssystemen. Werden Menschen geordnet? Nach welchen Kategorien? Sind wir nicht alle gleich? Welche Unterschiede sind gut und welche sind schlecht? Welche sichtbar, welche unsichtbar? Welche Unterschiede werden immer größer?

Genre:

Schauspieltheater