Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

SONDERVERANSTALTUNG (TUKI im Kiez)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Atrium - Jugendkunstschule
Beschreibung:
Es wurde keine Beschreibung angegeben

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

SONDERVERANSTALTUNG (KinderMusikTheater e.V.)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Es wurde keine Beschreibung angegeben

Genre:

Für diese Inszenierung wurden keine Genres angegeben.

SONDERVERANSTALTUNG (PURPLE - Internationales Tanzfestival für junges Publikum)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Es wurde keine Beschreibung angegeben

Genre:

Tanztheater

Spaaaß! (für Keenies) (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 10 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Kulturhaus Schöneberg
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2011 / Wer bestimmt, was lustig ist? Ein interaktives Theaterstück zum Thema Mobbing Die Klasse wartet auf die Sportlehrerin. Es wird geplaudert: über Schuhmarken und wer mit wem. Als die Lehrerin auftaucht, hat ein Schüler bunte Spangen im Haar – die Klasse johlt! FREEZE! Die Moderation unterbricht das Spiel. Die Zuschauer_innen befragen die Figuren zu ihren Motiven und geben Handlungstipps. Im Austausch mit dem Publikum spitzen die Schauspieler_innen Konflikte zu und improvisieren Verhaltensvarianten für die Figuren. Jede Aufführung ist eine einzigartige Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing.

Genre:

Schauspieltheater

Spaaaß! (für Teenies) (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 13 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Kulturhaus Schöneberg
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2011 / Wer bestimmt, was lustig ist? Ein interaktives Theaterstück zum Thema Mobbing Die Klasse wartet auf die Sportlehrerin. Es wird geplaudert: über Schuhmarken und wer mit wem. Als die Lehrerin auftaucht, hat ein Schüler bunte Spangen im Haar – die Klasse johlt! FREEZE! Die Moderation unterbricht das Spiel. Die Zuschauer_innen befragen die Figuren zu ihren Motiven und geben Handlungstipps. Im Austausch mit dem Publikum spitzen die Schauspieler_innen Konflikte zu und improvisieren Verhaltensvarianten für die Figuren. Jede Aufführung ist eine einzigartige Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing.

Genre:

Schauspieltheater

Space Explorers (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Tracey und Kyle: So heißen die Actionfiguren, die per Bluetooth zum Leben erwachen und Kindern als digitale Freund*innen zur Seite stehen. Sie helfen bei den Hausaufgaben oder locken schüchterne Kinder aus der Reserve. Dazu kann man mit ihnen Abenteuer im virtuellen Weltall erleben. Genau das Richtige, denkt Alina und wünscht sich Kyle zum Geburtstag. Schließlich hängt Papa ständig am Handy und in der Schule kommt sie kaum noch mit. Auch Finns Mutter findet, dass Tracey die richtige KI für ihren Sohn sein könnte, denn Finn verkriecht sich nur noch in seinem Zimmer. Und tatsächlich scheinen Kyle und Tracey einen positiven Einfluss zu haben: Finn überwindet seine Ängste, während Alina sich prächtig amüsiert. Doch plötzlich häufen sich seltsame Unfälle …

Genre:

Schauspieltheater

Spaghettihochzeit (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 9 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
IKARUS Preisträger 2014 / Das Thema „Scheidung“ wird hier aus der Perspektive von zwei befreundeten Kindern erzählt: Anna und ihr bester Freund Tim machen ganz unterschiedliche Erfahrungen. Während Tim die Scheidung seiner Eltern hinter sich hat und anscheinend gut mit der Situation klar kommt, möchte Anna die drohende Trennung ihrer Familie unbedingt verhindern. Die beiden Kinder finden eine überraschende Möglichkeit auf ihre Eltern einzuwirken, und so kommt ein Happy-End in Sicht. Für Witz und Entspannung sorgt immer wieder Annas kleine Schwester Mareike, die als knautschige Handpuppe gespielt wird.

Genre:

Musiktheater

Spinnlein, Spinnlein an der Wand (Crabs & Creatures)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Das Schaf, die Katze, das Schwein, der Fisch, die Ratte und der Vogel haben alle etwas vor. Gras fressen, im Schlamm baden, auf Bäume klettern oder andere wichtige Dinge. Auch die kleine Spinne hat etwas vor: Sie spinnt. Das ist es nämlich, was sie am allerbesten kann. Sie spinnt und träumt von Fliegenköstlichkeiten.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Ssst! (florschütz & döhnert)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Die Bühne öffnet sich für ein clowneskes Päarchen. Ihre Hosen- und Jackentaschen besitzen eine unergründliche Tiefe, aus denen sie die erstaunlichsten Dinge zu Tage fördern. Taschen von solcher Größe beherbergen allerdings auch Geheimnisse, von denen selbst die beiden Komödianten bislang nichts wussten: Ein winziges weißes Kaninchen. Eines von der Art, wie sie normalerweise unter dem Hut eines Magiers wohnen. Das Kaninchen erscheint und verschwindet wie es ihm gerade passt. Was soll man mit diesem Überraschungsgast machen?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Stabat Mater (RambaZamba Theater)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
Ramba Zamba Theater
Beschreibung:
Das „Stabat Mater“ ist einer der zentralen religiösen Texte des Abendlandes und wurde Grundlage vieler Vertonungen. Der Text erzählt von der Trauer Marias um ihren gekreuzigten Sohn Jesus. Die Version des estnischen Komponisten Arvo Pärt ist zentraler Bestandteil des Projektes, das nun in der Tischlerei der Deutschen Oper aufgeführt wird. Die Produktion ist eine Kooperation der Jungen Deutschen Oper mit dem Jungen RambaZamba Theater, bei der über mehrere Monate ein Ensemble aus 25 jungen Menschen unterschiedlichster Herkunft mit und ohne Behinderungen zusammengearbeitet haben. Ausgehend von einer musiktheatralischen Forschung zu Gefühlen und den dramatischen Gefühlsexpressionen auf der Opern- und Theaterbühne untersuchten die jungen Darsteller:innen vor allem die Gefühle Trauer, Wut und Angst sowie ihren individuellen und kollektiven Umgang mit diesen Emotionen. Daraus ist eine Inszenierung geworden, in der Ritual und Theater nahe beieinanderliegen. Zudem geht es um die Auseinandersetzung mit Krieg – den einige der teilnehmenden Jugendlichen selbst erlebt haben – und um die Sehnsucht nach Frieden. Was bedeuten noch Glaube und Spiritualität, wenn aller Frieden unerreichbar scheint? Das junge Ensemble begibt sich auf die Suche nach dem Platz auf der Erde, der sich trotz allem friedlich und still anfühlt. In deutscher, ukrainischer und russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Genre:

Schauspieltheater