Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

Sasja und das Reich jenseits des Meeres (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Wie ist es wohl dort drüben, im Reich jenseits des Meeres, fragt sich Sasja, seit seine Mama krank ist. Dort soll ja der Tod wohnen, wie man den wohl überlisten kann? – Eines Nachts passiert es dann wirklich, er kommt und nimmt Sasjas Mama mit. Sasja schnappt sich ein Ruderboot und fährt den beiden nach. Ein großes Abenteuer beginnt: Quer durch das Reich des Todes muss Sasja wandern, durch Schummerwald und Nebelheide und sogar über die Dreifelsgipfel steigen. Zum Glück findet er wunderbare Freunde: den gutmütigen Trine, die mutige Prinzessin von Sparta und den nachdenklichen Höder von Harpyrien – bis Sasja schließlich dem Tod gegenübersteht. Aber im Haus des Todes ist alles anders als erwartet: Es gibt den ganzen Tag Kuchen und Spiele im Garten, man muss seine Sachen nicht wechseln und abwaschen braucht man auch nicht. Hier sitzt Sasjas Mama und will gar nicht mehr weg. Kann er sie zurückholen?

Genre:

Schauspieltheater

Scaena Corpus. Mann und Puppe nehmen Maß (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
Körperbilder, Selbstwahrnehmung, Schönheitsideale plagen ihn – den Körper und vor allem die Puppe „Alter Ego“, die auf die Bühne will. Wie dem Blick des Publikums standhalten? Wie mit dem eigenen Körper umgehen? Angelegt als Puppen-Spiegel-Figurenspiel beginnt eine Erforschung der Eigen- und Fremdwahrnehmung, ein Spiel über Körperbilder und -ideale, ein Versuch, das Erwartete zu durchbrechen, um sich selbst frei und vollkommen zu fühlen. Ein Schritt, eine Reise, eine Ermutigung.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Schattenspieler:innen (Theater Morgenstern)

Empfohlen ab 9 Jahren 9,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater Morgenstern (Rathaus Friedenau)
Beschreibung:
Schattenlabor mit Kindern von 9 bis 11. Seid mit dabei! Wenn alles still ist, suchen sich die furchteinflößenden wie auch die schönen Schatten ihren Platz. Im Taschenlampenkegel wittern sie dir Chance, ihre Geschichten ans Licht zu bringen. In Reagenzgläsern brodeln Ideen, kreative Ausdrucksmittel werden vermischt und an verschiedenen Schattenwänden experimentiert. Gemeinsam sammeln, erfinden und erzählen wir Geschichten, die von schattenhaften Gefühlen, Gedanken, von realen und fiktiven Schatten, von bedrohenden und Angst machenden, aber auch von lustigen und vor allem mutigen Schatten handeln. Können wir mit der Angst Freundschaft schließen und zu Mutmachern werden?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Schattensprung (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Ist es, weil du Angst vor dem Alleinsein im Dunkeln hast oder an der Wand komische Schatten tanzen? Gruselst du dich vor der Spinne, die sich vor deiner Nase abseilt? Fürchtest du dich vor lauten und wütenden Erwachsenen? Machst du dir Sorgen, dass die Oma bald stirbt? Hast du Höhenangst oder Angst vor dem bösen Wolf? Was hilft dagegen: Trost und eine Umarmung oder Zusammensein und kuscheln mit Freund*innen und Familie? Wie geht das mit dem Angst verjagen, und wie jagen wir anderen Angst ein? Die brasilianische Choreografin Regina Rossi befragte Kinder, wie sie das Gefühl Angst erleben, aushalten und überwinden. Aus dieser Recherche entwickelt sie – zusammen mit dem Ensemble der Parkaue – Bewegungssequenzen, Tanzschritte und Songs für die Bühne. „Schattensprung“ ist ein Tanztheaterstück und auch ein Konzert, das dazu einlädt: die eigenen Ängste zu erkennen und zu spüren, zu besingen und zu vertanzen! Habt nur (keine) Angst!

Genre:

Tanztheater

Schau mich an! (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Schau mich an! ist ein Tanzstück über das Leben im Licht und im Dunkeln. Ein Tänzer und eine Tänzerin tanzen wie verrückt, um in den Fokus der Aufmerksamkeit zu gelangen. Sie genießen das Licht – und brauchen manchmal auch Schatten …

Genre:

Tanztheater

Scheiblettenkind (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Mit 14 Jahren hat die Hauptfigur bereits ihren dritten Job. Während andere Jugendliche den heißen Sommer im Schwimmbad genießen, steht sie hinter der noch heißeren Fritteuse und bedient die Badegäste. Nach Feierabend ist sie zu müde, um selbst ins Becken zu springen, und die abfälligen Kommentare der anderen rauben ihr die letzte Kraft. Da taucht zum ersten Mal die Schlange der Scham auf, die ihr ständig einflüstert, dass sie nicht gut genug ist. Dazu traut ihr auch niemand zu, aufs Gymnasium zu gehen. Trotzdem spürt Eva diesen unbändigen Drang nach einem Lebensweg, den in ihrer Familie bisher niemand gehen konnte. Sie wünscht sich mehr Selbstbestimmung und landet auf Umwegen schließlich im Kunststudium. – Ist sie endlich dort, wo sie hinwill? Wird sie jemals die Schlange der Scham loswerden? Eine Coming-of-Age-Geschichte, die an den Klassenschranken in unserer Gesellschaft rüttelt und eindringlich Fragen nach Privilegien aufwirft.

Genre:

Schauspieltheater

Scheitern! Liebe! Hoffnung! (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 14 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Kulturhaus Schöneberg
Beschreibung:
Herz, Kopf und Körper nehmen all ihren Mut zusammen und versuchen das Unmögliche: Den besten Theaterabend, den es jemals gegeben haben wird! Sind sie zum Scheitern verurteilt? Vielleicht. Lassen sie sich davon unterkriegen? Niemals! Unverzagt und energetisch testen sie das Potential des Scheiterns: Sie gewinnen Weltmeisterschaften, kriegen Körbe, begegnen Pandas und Dämonen, fälschen die Statistik, gut, vielleicht brennt auch irgendwo irgendein Wald – kein Grund, auf eine Revolution zu verzichten! Denn das Leben ist vor allem eins: Ein ewiger Versuch!

Genre:

Schauspieltheater

Schiffchens große Reise (Fliegendes Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater
Beschreibung:
Es war einmal ein kleines Mädchen. Das spielte oft an einem Bach. Ihr Großvater hatte ihr gesagt, dass der Bach nach einer langen Reise ins Meer fließen würde. Das hätte das Mädchen so gerne gesehen. Aber ihre Eltern hatten kein Geld um ans Meer zu fahren. Da faltete es ein Schiffchen und setzte es ins Wasser. Das Mädchen gab ihm einen Schubs, und es glitt langsam davon. Dann verschwand es hinter einer Biegung im Bach. Das Mädchen winkte ihm nach. Es würde eine lange Reise machen bis ins Meer...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Schirmzauber (Fliegendes Theater)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater
Beschreibung:
Eines Tages weht der Wind den Schirm des kleinen Mannes davon. Der Mann beginnt ihn zu verfolgen und gerät dadurch in immer neue Abenteuer. Er wird vom Staubsauger verschluckt und wieder ausgespuckt. Der Schirm landet im Wasser. Der Mann verfolgt ihn nun in einem Boot. Schließlich landet der Schirm auf einer Insel, die sich aber zu seiner Überraschung als Hut eines Riesen entpuppt. Im Kleid eines Flaschengeistes erlebt der Mann eine fantastische Zaubershow. Zum Schluss erwischt er seinen Schirm doch noch und fliegt mit ihm in einem Luftschiff davon.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Schneeschön & Bitterkalt (Theater Fusion)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
In schneeschön & bitterkalt dreht sich alles um den Winter: Schlitterwonne und Glättesturz, anpummeln - wieder ausziehen. Schnee wirbelt durch die Luft und deckt die Äste des Apfelbaumes zu. Eine Flocke weht ins Mauseloch und weckt Mausekind Jakob. Er entdeckt seine erste Winterwelt: Schnee – sooo schön, aber sooo bitterkalt ! Was kann man damit anfangen? Eine Kugel – ein Mann – Schneemann! Diese Folge endet für Jakob, je nach Kalender, mit der Entdeckung des Weihnachtsfestes oder des Karnevals. Die Weihnachtskerze ist heiß und als Schwein verkleidet darf man tun, was sonst nicht erlaubt ist. Jedes der Feste feiert das Mausekind zünftig und sinkt müde abends in sein kuscheliges Winternest.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater