Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

Ronja Räubertochter (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 7 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker erzählt die Geschichte von Ronja und Birk, zwei Kindern, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, die sie vor ihren Eltern geheim halten müssen. So flüchten Ronja und Birk in die Wälder, wo sie ihre Freiheit ausleben können, aber auch Gefahren und Konflikten ausgesetzt sind. Nach vielen Turbulenzen freunden sich die ehemals verfeindeten Clans am Ende an, werden aber auch mit der Ablehnung ihrer Kinder konfrontiert. Denn Ronja und Birk möchten nicht länger als Räuber leben.

Genre:

Musiktheater

Rosa bockt (Rike Schuberty)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2014 / Rosa soll hier nicht hingehen und sich da nicht pieken, das nervt. Und weil Rosa diese elterliche Vorbestimmtheit satt hat – alle meinen zu wissen, was an ihrem 15. Geburtstag passieren wird – nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand. Sie sticht sich mit einer Gabel und fällt in tiefen Schlaf. Traumwandlerisch geht sie zum ersten Mal ihre eigenen Wege, entdeckt unbekannte Orte im Schloss und schließt Freundschaft mit Rolf der Rose und Uwe dem Hofradio. Die beiden wissen einiges zu erzählen von dem Vorfall damals mit der ausgeladenen und wütenden 13. Fee, der den Fluch in Gang gesetzt hat, und helfen Rosa auf der Suche nach Antworten auf ihre persönlichen Lebensfragen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rosa haut ab (Figurentheater Ute Kahmann)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Die Eselin Rosa sucht Filo. Dieser kommt aus dem Iran und arbeitet auf dem Bauernhof, auf dem auch Rosa lebt. Aber er ist losgelaufen mit dem Wind und anderen Menschen und Tieren auf dem Weg nach Siba. Dort singen die Menschen zum Mond und tanzen zur Sonne. Bei Wind läuft auch Rosa los. So hatten es Filo und Rosa gemeinsam besprochen. Nur fallen Rosa viele Gründe ein, es erst einmal nicht zu tun. Aber dann geht sie doch und trifft Filo in Siba wieder.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

R O S E S – einsam. gemeinsam. (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 13 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Ostkreuz
Beschreibung:
IKARUS Preisträger 2013 / Sie übertreten eine unsichtbare Linie: Sie wollen nicht mehr schweigen, nicken, mitlaufen. Sie wollen gehört werden! Jetzt, damals, zukünftig. Sie kämpfen für ihre Ideale. Sie verweigern sich der Gleichschaltung und Ignoranz. Sie sind schnell. Sie sind zusammen. Sie sind mutig – oder wahnsinnig? Ihre Inspiration sind die Briefe und Tagebücher der Mitglieder der „Weißen Rose“, ihre Mittel der Tanz und die Musik. Ihre Figuren könnten Namen tragen – Hans, Sophie, Willi, Alexander, Christoph. Und jeden anderen. Denn sie verkörpern, was sich in jedem Aufbegehren gegen Unmenschlichkeit wieder findet.

Genre:

Tanztheater

Rotkäppcchen (Märchenhütten)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
Märchenhütten
Beschreibung:
Jedes Kind kennt Rotkäppchen. Klar. Aber den Wolf? Den echten Wolf? Für ihn ist „Rotkäppchen“ kein Mädchen, das durch den Wald spaziert, sondern das Tagesgericht der Märchenhütte. Läuft für den Wolf, bis… ja, bis er auf diese Schauspielerin trifft. Groß, laut, tragisch – das volle Programm. Sie will Rotkäppchen spielen. Er will einfach nur den saftigen Braten. Also, wer spielt hier wen? Und vor allem: Wer frisst hier wen?

Genre:

Schauspieltheater

Rotkäppchen (Parktheater Edelbruch)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
„Ich will schon alles richtig machen“, ruft das Mädchen und läuft los. Ihre Mutter nervt mit ihrer Angst vor dem bösen Wolf. Ob es den überhaupt gibt? Und wenn schon! Dem würde sie`s zeigen und dann würde ihre Mutter große Augen machen. Doch horch, war da nicht eben ein Geräusch?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rotkäppchen (Puppentheater Prenzlkasper)

Empfohlen ab 3 Jahren 5,00 pro Kind
Spielstätten:
Puppentheater Prenzlkasper
Beschreibung:
Christian Bahrmann / Rotkäppchen geht in den Wald die Großmutter besuchen. Auf dem Weg wird sie vom Wolf hereingelegt. Der Wolf verschlingt die Großmutter und Rotkäppchen, aber beide werden gerettet.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rotkäppchen (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
Rotkäppchen, Großmutter und der Wolf gemeinsam im Wald. Was, ihr wisst, was passiert? Aber kennt ihr auch den Wald mit all seinen Umwegen, Abwegen und Irrwegen? Eine Puppenspielerin erzählt das alte Märchen mit wenigen, aber zauberhaften Mitteln ganz frisch, ganz neu, ganz einfach und ... ganz einfach wunderschön!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rotkäppchen (Puppentheater Felicio)

Empfohlen ab 3 Jahren 5,00 pro Kind
Spielstätten:
Puppentheater Felicio
Beschreibung:
Als Rotkäppchen den Wald betritt. umgarnt der Wolf mit List das kleine Mädchen und erfährt, wo die Grollmutter zu finden ist. So kommt es. wie es kommen muss, der Wolf verschlingt die beiden. Und doch können zu guter Letzt die beiden aus dem Bauch von Kasper und dem Jägersmann befreit werden.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 4 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
An einem sonnigen Sommertag begegnet das fröhliche Rotkäppchen dem hinterlistigen Wolf. Als dieser hört, dass sie auf dem Weg zur Großmutter sei, beschließt er, dass es heute zum Hauptgang Großmutter und als Vorspeise Rotkäppchen geben soll. Dann aber entdeckt er das Nachthemd der alten Dame, schlüpft hinein – und der Rollentausch ist perfekt. Nur fällt dummerweise die Tür ins Schloss, als er gierig nach dem kleinen Mädchen Ausschau hält. Locker-leicht wird hier der alte Stoff zeitgemäß umgeschneidert zu einem Mutmachbuch mit einem erweiterten Märchen-Personal. Dazu bringt Nikolaus Herdieckerhoff die Saiten seines Cellos zum Schwingen, dass es eine helle Freude ist.

Genre:

Musiktheater