Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Ursel (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 8 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
In einer mitreißenden Inszenierung steppt, singt und spielt Elisabeth Heckel Ursels große Show für das Leben: Jetzt will Ursel einmal im Mittelpunkt stehen! Was immer sie tut, ihre Eltern vergleichen sie stets mit ihrem verunglückten Bruder Urs. Mit drei Jahren fiel er aus dem Fenster und starb. Da war Ursel noch nicht einmal geboren und trotzdem bestimmt er ihr Leben. Ihre Eltern decken den Tisch für ihn mit, jeden Sonntag besuchen sie ihn auf dem Friedhof. Ursel ist den ständigen Vergleich mit ihrem Bruder leid. Sie kämpft um ihren Platz in der Familie und will endlich Liebe und Zuneigung.

Genre:

Schauspieltheater

WAS? (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Zuhause: Zähneputzen. Im Bus: Mundschutz tragen. In der Schule: Konzentrieren. In der Pause: Aufs Klo gehen. Im Supermarkt: Kaufen. Im Internet: Anklicken. Auf dem Spielplatz: Spielen. Am Zebrastreifen: Rübergehen. Auf dem Weg: Nicht Stehenbleiben. Ein Ort besteht manchmal aus Wänden und immer aus Regeln. Die Wände erzählen mir, wo der Ort aufhört. Sie flüstern mir zu, was ich nicht darf und was ich soll. Der Ort will etwas von mir. Hm, ja, ›was?‹, eigentlich? Und wer hat seinen Flüstertext gemacht? Was passiert, wenn ich nicht hinhöre? Und ist es irgendwo auch mal ganz still? Einer, der sich gut damit auskennt, was Orte und Räume durchschaubarer macht und wie sie sich sogar überlisten lassen – in der Stadt, im Kapitalismus, in der Kunst –, ist Schorsch Kamerun: Sänger der Band »Die Goldenen Zitronen«, Komponist von Liedern zum Nichtmitsingen, Regisseur von Musiktheaterorten zum Drinherumlaufen. Mit Kamerakindern und anderen Spezialist*innen aus Kiez und Ensemble macht er die Architektur der Spielstätte Parkaue zur Komplizin und stellt Grundsatzfragen an ihre Regeln und Wände.

Genre:

Schauspieltheater

Was ihr wollt (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 15 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Was wollt ihr? Einen Schiffbruch, ein Maskenspiel, ein Herz voller Sehnsucht und eine überraschende Liebesgeschichte? – In Shakespeares zeitloser Komödie bekommt ihr alles, was ihr wollt. In Illyrien, dem Land des Rausches, ist nichts so, wie es scheint. Dort strandet Viola nach einem Schiffbruch, getrennt von ihrem Zwillingsbruder Sebastian. Sie glaubt, dass er ertrunken ist und beschließt, als Mann verkleidet dem Herzog Orsino zu dienen. Viola nimmt den Namen Cesario an und soll nun Orsinos Liebesbotschaften an die Gräfin Olivia überbringen. Doch Olivia interessiert sich nicht für die Liebe des Herzogs, sondern verliebt sich direkt in Cesario, also die verkleidete Viola, die inzwischen selbst in Orsino verliebt ist. Die Verwirrung erreicht ihren Höhepunkt, als Violas totgeglaubter Zwillingsbruder Sebastian auftaucht und von Olivia für Viola gehalten wird. – Blickt da noch jemand durch? Shakespeares Figuren jedenfalls nicht. Sie geben sich großen Gefühlen hin und sind immer wieder von der eigenen Wirkung überrascht.

Genre:

Schauspieltheater

Wazn Teez? (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
„Wazn Teez?“ – „Was ist denn das?“, fragen sich zwei Libellen, als im Frühling ein zarter Trieb aus der Erde lugt. Als die Pflanze größer wird und Blätter treibt, wird sie von neugierigen Käfern umringt. Wäre das nicht ein guter Platz für ein Baumhaus? Während die Käfer bauen, wächst die Pflanze weiter. Im Sommer steht sie in voller Blüte – was für eine Pracht! „Iz an Freuenschuh!“, jubeln die Käfer. Dann kommt der Herbst. Wie alles entsteht, vergeht es auch wieder, um schließlich erneut zu sprießen. Und als der Frühling zurückkehrt, ist aus der Blume eine Blumenwiese geworden. „Wazn Teez?“ erzählt vom Wunder des Lebens, von einer Reise durch die Jahreszeiten und dem Zusammenhalt einer Gruppe. Das erfolgreiche Bilderbuch von Carson Ellis und ihr sprachwitziges „Insektisch“ wird vom Dramatiker Martin Heckmanns eigens für die Parkaue weitergesponnen. Ein Insekten-Esperanto, das bisher keiner kannte und das doch für alle verständlich ist. Ein Theaterspektakel für die ganze Familie, das in eine zauberhafte Insektenwelt entführt und zum Staunen einlädt.

Genre:

Musiktheater

We for Future (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 12 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Glaubst du noch, deine Art zu essen, rettet das Klima, oder zeigst du schon mit dem Finger auf die Generation der Politiker*innen, die die Autoindustrie, die Massentierhaltung, die Lebensmittelindustrie, den Braunkohletagebau mit Millionen von Euro versorgen, aber nichts tun, um die Erderwärmung zu stoppen?

Genre:

Schauspieltheater

Windmühlen (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 9 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Herr Müller soll im Auftrag der Europäischen Union in Unmikistan Windmühlen bauen. Herr Müller ist der Überzeugung, dass sein Projekt dem Land am Ende Europas endlich Strom, Licht und westlichen Standard bringt. Seine Familie muss mit. Während Frau Müller in Voraussicht aller Einschränkungen, die sie glaubt dort anzutreffen, voller Skepsis ist, ist ihre Tochter Gisela voller Vorfreude. Mit ihrer Cinderella im Gepäck kann dieses Abenteuer für sie sofort beginnen. Herr Müller bestellt erst einmal das neueste Modell schusssicherer Westen für die ganze Familie – so groß ist sein Unbehagen vor dem fremden Land. Ihr Haus in Unmikistan gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Aber draußen, hinter ihren Mauern, beginnt für sie die große, furchteinflößende Fremde. Nur Gisela überwindet schnell ihre Vorsicht und lässt sich von Dani und seinem Freund Muja in die aufregende neue Welt führen.

Genre:

Für diese Inszenierung wurden keine Genres angegeben.

Wolf (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Kemi findet wandern blöd, Insekten eklig und Bäume nur als Schränke super. Trotzdem schickt ihn seine Mutter in ein Ferienlager im Wald. Fast alle aus seiner Klasse fahren mit, und ausgerechnet auch Marko und seine Kumpels. Sie machen andere, die sie nicht mögen, „andersiger“, also zu Außenseiter*innen. Einfach so, weil sie Lust dazu haben. So wie Jörg. Und Kemi ist froh, dass es Jörg trifft und nicht ihn. Aber dass er jetzt die Hütte mit Jörg teilen soll, macht es irgendwie kompliziert … Gleich beim ersten Ausflug nimmt Marko Jörg ins Visier und alle stehen daneben, auch Kemi. Selbst die Betreuer*innen wollen nichts bemerken und machen lieber Yoga im Sonnenuntergang. Und plötzlich schleicht nachts noch ein Wolf mit gelben Augen um die Hütte und blickt Kemi ins Gesicht. Ihm wird klar, dass er sich entscheiden muss: Schaut er weiter schweigend zu oder tritt er für Jörg ein und riskiert, selbst zur Zielscheibe zu werden.

Genre:

Schauspieltheater

Wutschweiger (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
»Herzliches Beileid und willkommen im Klub. In welchem Klub? Im ›Ich sitze in der Scheiße‹-Klub«. Sammy und Ebeneser sind so verschieden, wie sie gleich sind. Ebenesers Eltern schrumpfen, seit sie arbeitslos geworden sind und ihre Schuldenlast mit jeder Rechnung größer wird. Der Vater ist gerade so noch auf dem Blumentopf zu erkennen, die Mutter huscht winzig wie eine Maus über den Teppich. Wo Sammy‘s Vater ist, weiß sie nie so genau. Wahrscheinlich in einer Kneipe. Ihre Mama ist im Himmel. Oder im Meer. Sammy konnte gerade noch verhindern, dass sie auf eine Wiese gestreut und von einer Kuh gefressen wurde. Als beide Elternhäuser das Geld für die Klassenfahrt nicht aufbringen können, bleiben die Kinder zu zweit zurück. Und beschließen zu schweigen: Als Wutschweiger und Stillschmetterling werden sie unzertrennlich. Eine Freundschaft entsteht, die mit Leichtigkeit, Witz und Phantasie ganz eigene Wege aus dem Alltag findet. Das bildstarke Stück lässt die Themen sozialer Abstieg und Armut als Schrumpfen in Körper und als Verstummen in Sprache einsickern. Alice Bogaerts erzählt die empowernde Geschichte einer Freundschaft mit zwei Spieler*innen als Gesamtkunstwerk für die ganze Klasse.

Genre:

Schauspieltheater

Zinnober in der grauen Stadt (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 4 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Alles ist grau in der Stadt des Malers Zinnober: Häuser, Straßen, Spielplätze, Plüschtiere, Erdbeerkuchen, Weihnachtsbäume, Luftballons, Sommerkleider, Brombeeren, Schmetterlinge – einfach alles ist immer nur grau. Dabei liebt Zinnober Farben! Zusammen mit den Kindern Paula und Jonas entwirft er einen großen Plan: Die Stadt soll bunt werden, vielfältig, sie soll leuchten! Und siehe da: Es ist ansteckend!

Genre:

Schauspieltheater

Zoom in: Dein Theaterexperiment (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 13 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Was passiert in uns, wenn aus Text, Körpern, Licht und Sounds Theater entsteht? Warum ist eine weiße Wand plötzlich bedrohlich? Warum trifft mich ein Text erst dann, wenn ich die Worte nicht mehr verstehen kann? Warum wird eine Assoziation so mächtig, dass alle meine Gedanken ihr folgen und zum Bühnengeschehen werden?

Genre:

Schauspieltheater