Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Props gehen raus (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
»PROPS gehen raus« findet es heraus: In einem kollektiven Prozess schreiben Kinder zwischen 9 und 12 Jahren ihr eigenes Theaterstück, bestimmen über Bühnenbild, Kostüme, Musik und Öffentlichkeitsarbeit – und inszenieren als Regisseur*innen professionelle (erwachsene) Schauspieler*innen auf der Bühne des GRIPS Podewil. In der jahrzehntelangen Tradition der Mitbestimmung am GRIPS Theater wird so in diesem Projekt die Entscheidungsmacht der Kinder ausgebaut.

Genre:

Schauspieltheater

Purzel und Drax (Theater der kleinen Form)

Empfohlen ab 3 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater der kleinen Form
Beschreibung:
Purzel ist ein Hasenkind, will purzeln und purzeln, das kann es besonders gut. Andere Hasen richten sich auf den Winter ein, sammeln Vorräte, bereiten den Bau ... Aber das ist nichts für Purzel. Und so trägt der Herbstwind das Häschen weiter - es purzelt und purzelt. Bis es an den Dachsbau kommt und dort ... einen neuen Freund findet: Drax.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

PUSTEblume! (Julia de Boor | Theater Vielfalt)

Empfohlen ab 2,5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
"Warten, warten, immer nur warten ..." Das fällt Paula, dem kleinen Pusteblumensamen, wirklich schwer. Am liebsten möchte sie sich sofort verwandeln und endlich diese Wurzeln haben, von denen ihr Otto, der brummelige Regenwurm, erzählt hat. Aber dafür braucht sie erst einmal viel Geduld und die musikalische Frau Henriette Schnurz hilft ihr beim Warten ... Ein Puppenspiel über das Wachsen, Werden und Wollen. Mit vielen Instrumenten und tollen Liedern zum Mitsingen und Träumen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Ein verlassenes Hotel wird in dieser besonderen Nacht plötzlich von illustren Figuren frequentiert: Die Lady füttert ihren Hut. Der General zieht den Krieg aus der Tasche und putzt sich damit die Nase. Das stürmische Paar kennt keine Flaute. Der Koffer sucht seinen Reisenden. Der blaue Dunst hat auch eine Meinung. Kommt ein Kind zur Welt? Der emsige Nachtportier ist für alle da und jongliert mit sich stapelnden Bedürfnissen. Mit großem Ensemble, viel Humor und wenig Worten verwandeln der Regisseur Gregory Caers und sein Team die Bühne in den Verkehrsknotenpunkt einer Gesellschaft in Bewegung. Was muss dieser Raum können, wenn mit jedem Menschen eine ganze Welt zur Tür hereinkommt? Ein Theaterzauber für die ganze Familie: voller Liebe zu knisternden Geheimnissen, steilen Behauptungen und unwahrscheinlichen Bildwelten.

Genre:

Schauspieltheater

queer papa queer (Figurentheater Ute Kahmann)

Empfohlen ab 16 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Einen Vater, der abhaut - das kennt man. Ein Vater, der beim Abhauen Länder- und Systemgrenzen überwindet ist schon seltener. Ein Vater, der vom Osten in den Westen flüchtet und seiner in der DDR zurück gelassenen Tochter sein ganzes Leben lang sein Coming Out als schwuler Mann nicht eingestehen will, nicht offenbaren kann, ist Thema von queer Papa queer. Das Stück ist eine biografische Recherche mit Objekten, Dokumenten und Puppen und zugleich eine Zeitreise in die Lebenswelt homo- und bisexueller Männer in der DDR und dem Niemandsland zwischen den Systemen. Ein Stück über Angst, Mut, Lebensfreude und Repression. Ein Parcours auch über die eigenen Unsicherheiten.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Qu'est-ce que c'est? (Théâtre Anima)

Empfohlen ab 11 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Ein gelber Stuhl mitten in der Wüste, was ist das? Für zwei verrückte Hunde, den kleinen dicken Monsieur Escarbille und den verspielten Dackel Mademoiselle Chabadou, ist das eine Theke, ein Zirkustrapez, ein Rennauto, ein Floß. Der Stuhl führt sie in eine herrliche Abenteuerreise. Für das Kamel ist der Stuhl ein Stuhl. Es setzt sich drauf, das Spiel ist aus!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rapunzel (Theater Kranewit)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Ein Märchen von Lust und Leid. Tanzen und Küssen in schönem Kleid. Klettern, Fallen, Dornenhiebe, doch am Ende siegt die Liebe! Gefangen im hohen Turm sitzt Rapunzel, bewacht und gehütet von der Zauberin, der alten Frau Gotel. Weit aus alten Fenstern gelehnt spielt und singt das Kranewit Theater mit Salat, Haut & Haar und edlem Prinz das altbekannte Märchen auf ganz neue Art und Weise.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Rapunzel (Figurentheater Ute Kahmann)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Eine Zauberin, Frau Gotel, erzählt die Geschichte der Rapunzel, des Mädchens, das sie in einen Turm brachte, um sie vor der Welt zu beschützen. Jedes Mal, wenn die Gotel ruft: "Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter", lässt Rapunzel ihr schönes langes Haar herunter, die Zauberin steigt zu ihr hinauf und kocht für sie. So könnte es ewig weiter gehen, wenn nicht ein Prinz den Gesang der Rapunzel hören würde und von Stund an nichts unversucht lässt, die Sängerin kennenzulernen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

ratten in the box (Bridge Markland)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
"Vater haut mir Kopf an die Wand und schmeißt mir Straße." fürchtet die schwangere Pauline. Dazu singt Nina Hagen "Ich war schwanger. Mir ging's zum Kotzen". Ohne Kindesvater sieht Pauline nur eine Lösung: "Ick stürze mir Landwehrkanal!". Frau John widerspricht: "wenn et jeboren is, nehm ick det Kind". Mit Theaterleuten, Nachbarn und Polizei nimmt die Tragikomödie ihren Lauf. Gerhart Hauptmann verstrickt Lebens-Geschichten um 1880 in einer Berliner Mietskaserne. Bridge Markland verwebt Hauptmanns Texte mit passenden Zitaten aus deutsch-sprachiger Popmusik von Nina Hagen über Peter Alexander bis Laith Al-Deen u.v.a. und holt das Stück ins hier und jetzt.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

räuber in the box (Bridge Markland)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Der alte Graf von Moor vergöttert seinen hübschen Sohn Karl. Franz, der jüngere Sohn, sinnt auf Rache. Er will das Erbe an sich bringen: "Alles um mich her ausrotten, was mich einschränkt, dass ich nicht Herr bin." Rammstein röhrt dazu "Ich will jeden Herzschlag kontrollieren". Mit einem gefälschten Brief schwärzt er Karl beim Vater an. "It's Tragedy" ahnen die Bee Gees. Mit "Please Mr. Postman look and see if there is a letter for me" von den Carpenters wartet Karl in Leipzig auf Post vom Vater. Stattdessen kommt ein Brief des Bruders: "Du sollst hingehen, lässt dir der Vater sagen, wohin dich deine Schandthaten führen." Er solle sich "keine Hoffnung machen". Die Toten Hosen trösten: "Nur keine Panik, so schlimm wird es nicht! Mehr als deinen Kopf reißt man dir nicht weg!". Aus Verzweiflung gründet Karl eine Räuberbande. "Räuber und Mörder! - So wahr meine Seele lebt, ich bin euer Hauptmann!" ruft Karl und Peter Fox ergänzt: "Ich bin die Abrissbirne für die d-d-d-deutsche Szene." So nimmt das Drama seinen Lauf.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater