Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

On Air On Fire (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Sommer 1989 in Ost-Berlin. Ein Land gerät aus den Fugen: Immer mehr Menschen fliehen in den Westen, Proteste werden lauter, manche haben Angst, andere kämpfen für Veränderung. Währenddessen machen die jungen Radiomacher*innen Mina, Leo, Toni und Johannes Programm beim Jugendsender DT64. Von ihnen wird verlangt, so zu tun, als sei alles wie immer. Aber wie soll das gehen? Die Stimmung ist zum Zerreißen gespannt. Mina legt sich mit allen an, Leo wird verhaftet, Toni unterstützt eine Resolution, nur Johannes hält still. – Und dann passiert das Undenkbare: Die Mauer fällt und neue Räume öffnen sich. Endlich frei atmen und Radio machen, wie sie es schon immer wollten: Offen über Themen sprechen, die bisher tabu waren, Musik spielen, auf die sie Bock haben, und den Sender selbst gestalten.

Genre:

Schauspieltheater

Orpheus und Eurydike (Tur Tur Theater GbR)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Der griechische Mythos von Orpheus und Eurydike im modernen Gewand. „Orphea“ begibt sich, nur mit ihrer Singstimme bewaffnet, auf die Reise in die Unterwelt, wo sie zahlreiche Hindernisse überwinden muss, bis sie schließlich den Sieg über den König der Unterwelt davontragen und ihren geliebten „Eurydikuss“ zurück in die Welt der Lebenden bringen kann. Eine zauberhafte Geschichte von Liebe, Mut und Abenteuer, mit viel Witz, Gesang und Leichtigkeit inszeniert.

Genre:

Schauspieltheater

Östlich der Sonne, westlich vom Mond (Theater Zitadelle Puppet Company)

Empfohlen ab 5 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater im Bergmannkiez | Theater Zitadelle
Beschreibung:
Die fantasievolle Reise um die Welt startet in Arabien, führt über Norwegen und endet in Japan. Gezeigt werden drei bezaubernde Geschichten aus unterschiedlichen Kulturkreisen in einer faszinierenden Mischung aus Puppentheater, Erzählkunst und offenem Spiel. Einmal an der Erdscheibe gedreht und man reist östlich der Sonne und westlich vom Mond. Drei Märchen aus verschiedenen Ländern in einer Aufführung: 1. „Iskender“ – eine arabische bilderreiche Geschichte um einen Jungen, der die Sprache der Vögel spricht. 2. „Die drei Böcke Bruse“ – norwegischer Slapstick, der den Gang dreier Böcke zu einer Bergwiese beschreibt. Ein böser Troll hat es auf sie abgesehen ... 3. „Das Kranichmädchen“ – die japanische poetische Geschichte von einer jungen Frau, die in Vogelgestalt aus dem eigenen Gefieder kostbaren Stoff webt. Wäre da nicht die Gier und die Neugier der Schwiegermutter...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Other World (JUNGES TANZHAUS BERLIN (JTB) / TanzZeit e.V.)

Empfohlen ab 7 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Spielort: mobil im Klassenzimmer Wie kann sich ein Klassenzimmer magisch verwandeln? Alfredo Zinola lädt Grundschüler*innen ein, in die Tiefen ihres Klassenzimmers abzutauchen. Im Schulalltag ist das Klassenzimmer ein funktionaler Ort, an dem alles seinen festen Platz hat. Wie wäre es, wenn wir einen Moment innehalten und alles genauer betrachten – all die Dinge, die sich in diesem uns so vertrauten Raum befinden? Erscheint irgendetwas in einem anderen Licht? Sehen wir, was passiert, wenn die Kinder nicht im Klassenzimmer sind? Nur wenn wir die Perspektive wechseln und einen Schritt zurücktreten, können wir das Unsichtbare entdecken. „Other World“ ist ein mobiles Stück für jedes Klassenzimmer.

Genre:

Tanztheater

Otto Augenmerk – Ein Mensch von Welt (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Für Taube und hörende Freitaucher:innen in der Welt der visuellen Kommunikation. In Otto Augenmerks Welt ist es ganz leise. Aber: es gibt viel zu sehen! Er teilt seine Abenteuergeschichten, fantastischen Gedanken und Gefühle mit seinem Körper, seinem Gesicht und seinen Händen mit. Mit Otto Augenmerk erfahren Kinder, wie schnell sich Sehgewohnheiten ändern können und wie ausdrucksreich ungewohnte Kommunikation sein kann. Jeder Aufführung schließt sich ein Kurz-Workshop an, in dem alle ausprobieren können, ohne Lautsprache und nur mit dem Körper und verschiedenen bunten Klebebändern etwas zu erzählen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

OttO Augenmerk taped Kunterbunt (Gabriel Galindez Cruz)

Empfohlen ab 4 Jahren 7,00 pro Kind
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Neugierig und abenteuerlustig reist OttO Augenmerk von Universum zu Universum, wandert umher und verändert immer wieder seine Gestalt, um sich an jeden neuen Planeten anzupassen. Schließlich landet er auf der Erde. Die gefällt ihm gut! Er beschließt zu bleiben und sie kennen zu lernen. Erstmal baut er sich ein Dach über dem Kopf. Mit Klebeband und Fantasie bildet er ein Haus, ein Bett, eine Küche, eine Dusche, einen Föhn und andere alltägliche Dinge. Interessant! OttO lernt, alles zu benutzen - und dann wird ihm langweilig. Ein Tag gleicht dem anderen. Zum Glück besitzt er die einzigartige Fähigkeit, Dinge zu erschaffen und sie auf jede beliebige Weise zu verändern. Er geht auf die Suche nach neuen Farben, um seine Welt bunter und schöner zu machen. Das hilft -aber nur für einen Augenblick. Denn er fühlt sich einsam... In der zweiten Folge der Reihe "OttO Augenmerk", lässt uns OttO tiefer und behutsam an seinem Leben und seiner fantastischen lautlosen Sprache teilhaben.

Genre:

Schauspieltheater

Ox und Esel (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Eine gewitzte und liebevolle Weihnachtsgeschichte aus einer überraschenden Perspektive! Ox, der Ochse, möchte gerade genüsslich sein wohlverdientes Abendessen verspeisen, als er plötzlich im Heu ein kleines Menschenkind entdeckt. Was zum Kuckuck hat das denn in seiner Krippe zu suchen? Und wer hat es da überhaupt reingelegt? Auch Esel, sein Stallmitbewohner, ist überfragt. Da kommt Esel eine Idee: Vielleicht ist das ja das Jesuskind? Er hat nämlich gehört, dass Josef mit seiner schwangeren Frau Mechthild – äh Maria oder war´s doch Michaela? – auf dem Weg nach Bethlehem war. Und weil alle Hotels ausgebucht waren, hat sie kurzerhand ihr Kind in einem Stall geboren. Dort schläft es ganz allein, weil die Eltern vermutlich im Einkaufschaos feststecken, denkt sich Esel. Na und jetzt? Irgendjemand muss sich ja um das schreiende Kind kümmern. Und während die beiden Stallbewohner noch diskutieren, wer welche Rolle in der Erziehung übernehmen soll, klopft es an der Stalltür … Mit viel Humor erzählt Norbert Ebel in seinem Stück „Ox und Esel“ von Mitgefühl, Zusammenhalt und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen.

Genre:

Schauspieltheater

OZ - Der Zauber in uns (JUNGES TANZHAUS BERLIN (JTB) / TanzZeit e.V.)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Ein urbanes Tanzmärchen über die Kunst des Nein-Sagens und über die Frage, wie man in Zeiten der Krise zu sich selbst finden kann. Erinnert ihr euch an Dorothy und ihre Freunde, die Vogelscheuche, den Blechmann und den Löwen? An die roten Schuhe, an die „yellow brick road“? Die Choreografin Joy Alpuerto Ritter erweckt die Figuren des Films „The Wizard of Oz“ von 1939 wieder zum Leben und zeigt uns eine moderne, tänzerische Interpretation dieses beliebten amerikanischen Kindermärchens. In OZ treffen die Charaktere des Films in Form von unterschiedlichen Tanzwelten aufeinander, unter anderem Hip-Hop, Breaking und zeitgenössischer Tanz. Sie alle eint die Erfahrung von Selbstzweifeln und Anpassungsdruck. Gemeinsam entfliehen sie ihrem bedrückenden Alltag und stellen auf ihrer Reise fest, dass sie ungerechte Machtstrukturen selbst verändern können.

Genre:

Tanztheater

Papppelapapp (Ulrike Kley)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
SCHAUBUDE BERLIN
Beschreibung:
Papp, Papp, Pappe…. Pappelapapp. Ein Karton ist ein Karton ist ein Karton, oder etwa nicht? Mit ein klein wenig Phantasie kann sich die braune Transportkiste aber auch in Papptiger, Pappdrachen, Pappmenschlein und Pappbehausungen verwandeln oder in ein nimmersattes Krabbeltier mit Appetit auf Luftschlangen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Papüü (Ulrike Kley)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Knistern, knüllen, rascheln, reißen! Mit Konfetti um sich schmeißen! Papiergebirge erklimmen und durch ein Meer aus Schnipseln schwimmen.Eine Papierfalte zum klingen bringen und mitdem Wind um die Wette singen! Was erzählt Papier? Hereinspaziert!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater