Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

[Noch ohne Titel] Ein Mangamärchen (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Mangas, jene japanischen Comics, für die sich Jugendliche in vielen Ländern begeistern, sind der Stoff, dem sich der Regisseur Vincent Stefan verschreibt. Zusammen mit der Autorin Laura Naumann, dem Medienkünstler Lukas Rehm und Spieler*innen des Ensembles entwickelt er eine Erzählung, die Technik, Videokunst, Sprache und Körper ineinander zaubert. Die Bühne wird dabei zu einer digitalen Filmlandschaft für eine Geschichte der Liebe zwischen zwei Jugendlichen. Ihre Suche nach Ausdruck für Gefühle und Begehren führt sie in Landschaften jenseits des engen Horizonts von Elternhäusern und Klassengesellschaft. Gemeinsam wagen sie den Sprung in eine Welt, in der Gegensatzpaare wie Mann und Frau, Körper und Technik, Natur und Kunst in Bilder von befreiender Mehrdeutigkeit verwandelt werden. Ist der Computer, der dieser Geschichte entspringt, noch eine vorprogrammierte Maschine oder schon ein lernfähiges Wesen mit eigenem Erfahrungshorizont?

Genre:

Schauspieltheater

On Air On Fire (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Sommer 1989 in Ost-Berlin. Ein Land gerät aus den Fugen: Immer mehr Menschen fliehen in den Westen, Proteste werden lauter, manche haben Angst, andere kämpfen für Veränderung. Währenddessen machen die jungen Radiomacher*innen Mina, Leo, Toni und Johannes Programm beim Jugendsender DT64. Von ihnen wird verlangt, so zu tun, als sei alles wie immer. Aber wie soll das gehen? Die Stimmung ist zum Zerreißen gespannt. Mina legt sich mit allen an, Leo wird verhaftet, Toni unterstützt eine Resolution, nur Johannes hält still. – Und dann passiert das Undenkbare: Die Mauer fällt und neue Räume öffnen sich. Endlich frei atmen und Radio machen, wie sie es schon immer wollten: Offen über Themen sprechen, die bisher tabu waren, Musik spielen, auf die sie Bock haben, und den Sender selbst gestalten.

Genre:

Schauspieltheater

Pigs (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Das Schwein. Es steht für Glück und dient als Schimpfwort. Biologisch dem Menschen unglaublich ähnlich, ist es weit davon entfernt, als Haustier verhätschelt zu werden. Wir führen es hocheffizient zur Schlachtbank, um geruhsame Grillabende veranstalten zu können. Welche Zukunft hat das Schwein? Massentierhaltung, Klimakatastrophe, 1,5 Grad-Ziel – kommt uns doch bekannt vor, oder? Doch die Frage ist, setzen wir das Wissen auch in ein Handeln um, individuell und gesellschaftlich? In einer Rauminstallation aus Schweinekoben sitzt das Publikum als Bürger*innenversammlung. 30 Expert*innen zum Thema Schwein kommen zu Wort: Politiker*innen, Tierhalter*innen, Philosoph*innen, Klima- und Tierschutzaktivist*innen erläutern per Video ihre Sicht. Live verhandeln zwei Schauspieler*innen mit dem Publikum ihr ambivalentes Verhältnis zum Fleischkonsum. Die Berliner Premiere von „Pigs“ wird im neu renovierten Hubertusbad Lichtenberg stattfinden. Im ehemaligen Schwimmbad treffen nun Körperkultur und Schlachthaus aufeinander und befragen unser Verhältnis zum Schwein aus neuer Perspektive.

Genre:

Schauspieltheater

Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Ein verlassenes Hotel wird in dieser besonderen Nacht plötzlich von illustren Figuren frequentiert: Die Lady füttert ihren Hut. Der General zieht den Krieg aus der Tasche und putzt sich damit die Nase. Das stürmische Paar kennt keine Flaute. Der Koffer sucht seinen Reisenden. Der blaue Dunst hat auch eine Meinung. Kommt ein Kind zur Welt? Der emsige Nachtportier ist für alle da und jongliert mit sich stapelnden Bedürfnissen. Mit großem Ensemble, viel Humor und wenig Worten verwandeln der Regisseur Gregory Caers und sein Team die Bühne in den Verkehrsknotenpunkt einer Gesellschaft in Bewegung. Was muss dieser Raum können, wenn mit jedem Menschen eine ganze Welt zur Tür hereinkommt? Ein Theaterzauber für die ganze Familie: voller Liebe zu knisternden Geheimnissen, steilen Behauptungen und unwahrscheinlichen Bildwelten.

Genre:

Schauspieltheater

Raumrauschen (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Am Anfang war das Wort. Welches denn? Wer entscheidet das und wer spricht dieses Wort dann aus? In einem Klassenzimmer ist die Antwort in der Regel einfach: Die Lehrkraft ergreift das Wort, die Klasse hört zu, spricht, wenn sie dazu aufgefordert wird, und die Themen bestimmt der Lehrplan. Dabei bleibt einiges unausgesprochen. Viele Gedanken und Fragen von Schüler*innen werden dabei nie laut geäußert und sind dennoch da. In „Raumrauschen” gehen die Schüler*innen zusammen mit dem Ensemble auf Spurensuche nach all dem Ungesagten, dem Unsagbaren, das im Gedächtnis des Klassenzimmers verborgen ist. Sie begegnen Geschichten, die an diesem Ort sonst keinen Platz haben und finden gemeinsame und eigene Sprachen. Dazu meldet sich immer wieder die Autorin selbst zu Wort und erzählt aus ihrem eigenen Klassenzimmer, von Anpassungsdruck und dem Suchen und Finden der eigenen Stimme.

Genre:

Schauspieltheater

Regiert euch! (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
In der interaktiven Performance „Regiert euch!“ könnt ihr genau das tun. Die Bühne wird zum Spielfeld: Setzt euch für das ein, was euch am Herzen liegt, und findet eine Mehrheit. Stimmt dagegen oder lasst euch von anderen überzeugen. Ringt um Argumente, findet Kompromisse und einigt euch. Habt Geduld oder entscheidet schnell. Zuhören, andere Positionen aushalten und Mehrheitsentscheidungen anerkennen – alles liegt in euren Händen! Die Themen junger Menschen finden in der aktuellen Politik zu wenig Platz und Gehör, das Vertrauen in demokratische Prozesse schwindet. Aber wenn Vertrauen verloren geht, werden auch Werte wie Toleranz, Respekt, Vielfalt und Meinungsfreiheit angreifbar. „Regiert euch!“ zeigt, dass es sich lohnt, die Demokratie zu verteidigen und dass sie auf eure Stimmen und euer Handeln nicht verzichten kann!

Genre:

Schauspieltheater

Robinson Crusoe (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 10 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Mitten auf der Bühne steht die Insel. In der Miniatur fehlt nichts von dem, was Robinson sich aufgebaut hat. Jedes Lager, jeder Zaun, jeder selbst gezimmerte Stuhl steht an seinem Platz. Per Live Kamera erleben wir noch einmal, wie Unwetter die Insel heimsuchen und wilde Tiere Robinson Crusoe in Angst und Schrecken versetzen, nachdem er als einziger Überlebender an die Küste der Insel gespült wurde. In den folgenden 28 Jahren richtet sich Robinson in der Wildnis ein, lernt zu jagen, zu tischlern und Getreide anzubauen. Er rettet einen Eingeborenen vor Kannibalen, nennt ihn Freitag, lehrt ihn Englisch und britische Sitten. Er hat sich sein Königreich errichtet, in dem er der Chef ist. Bis ein Schiff festmacht und ihn und Freitag nach Europa mitnimmt. Rund um das Inselmodell verhandeln Robinson und Freitag auch, ob nicht alles hätte anders laufen können. Ob nicht, zum Beispiel, der Eingeborene Freitag den zugezogenen Engländer Robinson hätte adoptieren können und warum das Machtverhältnis heute immer noch so ausgeht, dass der weiße Mann über den nichtweißen bestimmt.

Genre:

Schauspieltheater

Rohe Herzen (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 15 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Um mit sich selbst und den anderen klarzukommen, treffen sich fünf Menschen, die sich auf der Schwelle zum Erwachsenensein befinden, an einem dekadent anmutenden, verlassenen Un-Ort. Drei junge Frauen und zwei junge Männer, die nicht unterschiedlicher sein könnten und trotzdem so vieles gemein haben, wenn es um ihre Gefühle und ihr Innenleben geht. Alle werden sie einen Blick in ihre Seele gewähren. Im Fühlen, Lieben, Verzweifeln, Begreifen, Hoffen und Streben sind sie alleine. Vereint in ihrer Zerrissenheit und Orientierungslosigkeit.

Genre:

Schauspieltheater

Sasja und das Reich jenseits des Meeres (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Wie ist es wohl dort drüben, im Reich jenseits des Meeres, fragt sich Sasja, seit seine Mama krank ist. Dort soll ja der Tod wohnen, wie man den wohl überlisten kann? – Eines Nachts passiert es dann wirklich, er kommt und nimmt Sasjas Mama mit. Sasja schnappt sich ein Ruderboot und fährt den beiden nach. Ein großes Abenteuer beginnt: Quer durch das Reich des Todes muss Sasja wandern, durch Schummerwald und Nebelheide und sogar über die Dreifelsgipfel steigen. Zum Glück findet er wunderbare Freunde: den gutmütigen Trine, die mutige Prinzessin von Sparta und den nachdenklichen Höder von Harpyrien – bis Sasja schließlich dem Tod gegenübersteht. Aber im Haus des Todes ist alles anders als erwartet: Es gibt den ganzen Tag Kuchen und Spiele im Garten, man muss seine Sachen nicht wechseln und abwaschen braucht man auch nicht. Hier sitzt Sasjas Mama und will gar nicht mehr weg. Kann er sie zurückholen?

Genre:

Schauspieltheater

Schattensprung (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Ist es, weil du Angst vor dem Alleinsein im Dunkeln hast oder an der Wand komische Schatten tanzen? Gruselst du dich vor der Spinne, die sich vor deiner Nase abseilt? Fürchtest du dich vor lauten und wütenden Erwachsenen? Machst du dir Sorgen, dass die Oma bald stirbt? Hast du Höhenangst oder Angst vor dem bösen Wolf? Was hilft dagegen: Trost und eine Umarmung oder Zusammensein und kuscheln mit Freund*innen und Familie? Wie geht das mit dem Angst verjagen, und wie jagen wir anderen Angst ein? Die brasilianische Choreografin Regina Rossi befragte Kinder, wie sie das Gefühl Angst erleben, aushalten und überwinden. Aus dieser Recherche entwickelt sie – zusammen mit dem Ensemble der Parkaue – Bewegungssequenzen, Tanzschritte und Songs für die Bühne. „Schattensprung“ ist ein Tanztheaterstück und auch ein Konzert, das dazu einlädt: die eigenen Ängste zu erkennen und zu spüren, zu besingen und zu vertanzen! Habt nur (keine) Angst!

Genre:

Tanztheater