Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

In der Hasenschule (Figurentheater Ute Kahmann)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Figurentheater Grashüpfer
Beschreibung:
„Du bist einfach zu klein“, sagt Max zu seiner Schwester. Martha jedoch folgt ihrem Bruder heimlich in die Schule. Dort lernt sie einiges über gesunde Ernährung und vor wem sich ein Hase in Acht nehmen sollte. Max gefällt der Ausflug seiner Schwester so gar nicht. Das ändert sich erst, als der Jäger auftaucht und Martha überraschende Tricks anwendet.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

In der Luft (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Hängt ihr auch manchmal total in der Luft? Wenn euch mal so richtig langweilig ist. Wenn irgendwie die Luft raus ist. Aber wohin geht die Luft eigentlich, wenn sie einmal raus ist? Und kriegt man sie auch wieder rein? Tatiana und Kareth gehen in ihrem Stück auf die Suche nach … Luft! Sie probieren aus, wie sie uns in Bewegung setzen kann, welchen Einfluss sie auf unseren Körper und die Welt um uns herum hat. Und finden so, ganz nebenbei, unendlich viele Wege, der Langeweile zu entkommen. "In der Luft" ist ein luftiges Abenteuer voller Humor und Experimentierfreude, ein Plädoyer für das Unsichtbare und ein großer tänzerischer Spaß.

Genre:

Tanztheater

In dir schläft ein Tier (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 9 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Ein Reagenzglas glüht im Dunkeln, ein Kind fiebert. Ein Rudel Wölfe rottet sich auf der Bühne zusammen. Das Theater verwandelt sich in ein fantastisches Labor: Die Mediziner Paul Ehrlich und Emil von Behring forschen ohne Unterlass. Sie suchen einen Impfstoff gegen die gefährliche Krankheit Diphtherie. Das letzte Mädchen braucht Hilfe. Einer der beiden Forscher wird später als »Retter der Kinder« in die Geschichtsbücher eingehen. Doch noch singt die Königin der Bakterien ihr grausames Lied und zieht das Mädchen in ihren Bann. Was wird die Lösung sein? Wo liegt das Problem?

Genre:

Schauspieltheater

I need a Hero (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Wollen wir nicht alle mal Held:in sein? Stark, außergewöhnlich, fähig alles zu schaffen und vielleicht sogar etwas ganz Besonderes zu vollbringen. Mit humorvoller Übertreibung, Bewegungsfreude und wehendem Umhang untersucht Camilla Pölzer gemeinsam mit ihrer Spielpartnerin Camilla Przystawski, was es für sie als Frau mit Behinderung bedeutet, Heldin zu sein und sich den gesellschaftlichen Erwartungen zu stellen. Sie boxt sich durch den Tugendkanon wahrer Held:innen und macht sich auf den Weg, ihre Superpower zu entwickeln. Sie fällt, steht wieder auf, entdeckt ungeahnte Fähigkeiten und beginnt den Begriff „Heldin“ neu zu denken.

Genre:

Tanztheater

In welchem Wort versteckt sich die Welt? (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Was passiert in meinem Kopf, wenn ich nachdenke? Ist das, was ich sage, was ich denke? Werde ich zu dem, was ich denke oder denke ich, was ich bin? Wie hängen mein Denken und meine Wahrnehmung der Welt zusammen? Wie funktioniert mein Denken und wo funktioniert es am besten: im Sitzen, im Gehen, auf dem Klo, im Gespräch mit Freunden? Denke ich allein mit dem Gehirn, oder denkt auch mein Körper? Denkt mein Po? Und wann wird ein Wort einfach zu Klang, zu Musik? Gemeinsam mit der Tänzerin Sahra Huby und dem Ensemblespieler Andrej von Sallwitz erforschen die Choreografin Anna Konjetzky und ihr Team das Nachdenken: zwischen Körper und Kopf, Tanz und Text, Alltag und Spiel. Dabei führen sie Tanz, Bewegung, Live-Zeichnen, Video und das gesprochene Wort zusammen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch das eigene Denken und verschiedene Wahrnehmungs- und Ausdruckswege.

Genre:

Tanztheater

In Zukunft bin ich ein Komet (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Kulturhaus Schöneberg | THEATER STRAHL - Ostkreuz
Beschreibung:
n Zukunft bin ich ein Komet (AT) erzählt die Geschichte von drei Menschen in einer Zukunft, in der Technik ein Eigenleben entwickelt hat. Sie sind Forschende und Reisende auf der Suche nach einem Anschluss an die Netzwerke und Landschaften, die sie umgeben. Das Stück setzt beiunserer digitalisierten Gegenwart an und hebt spielerisch und poetisch in eine Zukunft ab, in der Natur, Körper und Technologien verschmelzen. Basierend auf Zukunftsrecherchen mit Schüler*innen entwickelt der in Israel geborene und in Berlin lebende Künstler Yotam Peled mit dem Ensemble eine Choreografie, die nach einer Verbindung zwischen Tanz und digitalen Technologien sucht. Virtuose Bewegungsmuster, die von martial arts und zeitgenössischem Zirkus beeinflusst sind, treffen auf Technik, die automatisiert auf ihre Umwelt reagiert. Welche Verbindungen von Menschen und Maschinen entstehen hierbei? Wer beeinflusst wen? Wer verändert was?

Genre:

Schauspieltheater

Irgendwo da oben (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Yuna geht in die 6a, aber seitdem sie ihre Mutter verloren hat, hasst sie die Schule. Freunde will sie auch keine mehr. Denn alle sind auf einmal so anders zu ihr. Auch ihr Vater nervt und tut so, als sei er immer gut drauf. Nur mit ihrem Fantasiefreund Jerome ist alles wie früher. Auf ihren geheimen Reisen kann sie alles vergessen. Da tritt eines Tages auf dem Schulhof unerwartet Max in ihr Leben und geht einfach nicht mehr weg. Und er stellt Fragen. Über Yunas Zuhause, den Tod ihrer Mutter und über Jerome. Doch auch Max hat seine Probleme: Vor allem mit seinen zwei großen Brüdern und seinen Eltern, die andauernd miteinander streiten. Allmählich entdecken die beiden Kinder ihre Gemeinsamkeiten und aus ihrer Freundschaft schöpfen sie Mut. Max versucht, sich gegenüber seinen Brüdern zu behaupten, und Yuna stellt sich ihrer Trauer.

Genre:

Schauspieltheater

Irgendwo ein Licht (Pierre Schäfer)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
SCHAUBUDE BERLIN
Beschreibung:
In der letzten Nacht des Jahres läuft eine alte Frau durch die verschneiten Straßen. Für Frau Friedel ist es an der Zeit, sich alles noch einmal genau anzusehen, denn alles hat sich verändert in dieser Stadt. Gar nichts ist mehr wie früher, auch sie nicht. Vieles hat sie vergessen und vieles ist ihr verloren gegangen. Doch eines hat sie nie verloren, das Träumen. So zündet sie das erste Schwefelhölzchen an. Im warmen Licht der Flamme erscheint alles anders, und ein kleines Lächeln huscht über ihr faltiges Gesicht.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Isabels Engel (Fliegendes Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater
Beschreibung:
Isabell hat einen Engel. Er ist immer für sie da, wenn sie mal allein ist oder wichtige Fragen hat. Ihre Mutter ist alleinerziehend und hat viel zu tun. Es ist Weihnachtstag. Isabells Mutter hat wieder mal bis zuletzt gearbeitet und will noch schnell – last Minute – ein Geschenk besorgen. Wenn Isabell auf ihre Mutter wartet, liest sie am liebsten. Geschichten sind ihre Leidenschaft – sie will einmal Geschichtenerzählerin werden. Heute liest sie eines ihrer Lieblingsmärchen. Sie identifiziert sich mit dem Mädchen darin und sinniert darüber, wie anders das Leben für Kinder zu der Zeit war. Bis ihre Mutter nach Hause kommt versinkt sie ganz in der Geschichte und wird zu Marie aus dem Märchen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

iTalk (Platypus Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Lanny geht auf eine neue Highschool. In seine Klasse geht Ros, die in einem Online-Channel mit Outfits und Stimme experimentiert und ihre Gedanken mit den Followern teilt. Über die sozialen Medien lernen sie sich besser kennen. Lanny macht sich Sorgen um Ros und besucht sie. Ein Mitschüler unterstellt öffentlich, dass sie Sex miteinander hatten. Daraufhin beendet Ros die Freundschaft mit Lanny, weil sie kein Vertrauen mehr zu ihm hat. Erst als Ros seine Entschuldigung nicht annehmen will, beginnt Lanny über sein Verhalten nachzudenken und sucht Hilfe – in einem Online-Kanal.

Genre:

Schauspieltheater