Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Ich mach dich gesund, sagte der Bär (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 3 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
Eines Tages humpelt der kleine Tiger aus dem Wald, kann nicht mehr gehen und nicht mehr stehen, und fällt einfach um. Sofort ist der kleine Bär zur Stelle und fragt seinen Freund, was mit ihm los sei. Als der Tiger entgegnet, dass er sich elend krank fühle, verkündet der Bär voller Elan und Zuversicht: "Halb so schlimm, ich mach dich gesund!" Er trägt den kleinen Tiger nach Hause, verbindet ihn von Kopf bis Fuß, kocht ihm ein Süppchen und tut alles dafür, dass es ihm ganz bald wieder besser geht. Aber leider klappt dies bei aller liebevollen Freundschaft dann doch nicht so schnell. Da muss Doktor Walterfrosch ran, ein echter Fachmann in einem großen Krankenhaus. Auch wenn dabei ein Fellstreifen verrutscht, wird der kleine Tiger jetzt endlich schnell gesund.

Genre:

Musiktheater

Ich sehe was, was Du nicht fühlst! (Theater Zitadelle Puppet Company)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Theater im Bergmannkiez | Theater Zitadelle
Beschreibung:
Wilma findet bei Oma eine geheimnisvolle Tasche im Schrank. Oma will erst nicht mit der Sprache rausrücken ...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Ich sehe was, was Du nicht siehst (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
Zwei schräge Vögel betreten die Bühne. Sie beginnen mit all den Dingen zu spielen, die sie finden und spinnen im wahrsten Sinne des Wortes kleine Geschichten über Farben und Gefühle zu einem Teppich aus imaginären Bildern. In diesem Reich der Fantasie treffen wir die Purpurschnecke, den Frosch, Tante Lila, das spitze Gelb und die Rote Grütze, die Blaumacher, den Orang-Utan, das junge Grün und noch viel mehr komische Vögel und Pappnasen. Mit ein wenig Magie und jeder Menge Fantasie wird in jungen Zuschauern die Begeisterung für Farben, Formen und Kontraste geweckt. Beeindruckend ist allein die Möglichkeit durch Kombinieren der drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau jede andere Farbe erzeugen zu können. Die verspielte Collage aus kleinen Erzählungen, spannenden Handlungssträngen und witzigen Anekdoten lädt kleine wie große Zuschauer zum Fantasieren, Mitfiebern und Lachen ein.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Igraine Ohnefurcht - das mutige Rittermädchen (Theater Zitadelle Puppet Company)

Empfohlen ab 5 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Freilichtbühne an der Zitadelle | Theater im Bergmannkiez | Theater Zitadelle
Beschreibung:
Alle Bewohner von Burg Bibernell können zaubern, nur Igraine möchte eigentlich lieber Ritter werden; sie träumt von siegreichen Waffengängen auf Turnieren und von Drachen, die gerettet werden müssen. Als sich Igraines Eltern ausgerechnet an ihrem Geburtstag „verzaubern“ und in Schweinegestalt herumlaufen müssen, werden Igraines Rittertugenden plötzlich gebraucht, denn Burg und Land sind in Gefahr. Ihr Wunschtraum geht vielleicht doch noch in Erfüllung?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

IKARUS F***D UP (Platypus Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
BKA - Berliner Kabarett Anstalt | DISTEL Kabarett-Theater | Statthaus Böcklerpark
Beschreibung:
The production throws us into the life of a regular family stuck in that typical modern Labyrinth of silbling rivalry, parental stress and growing up under one roof that is slowing but surely caving in on you. We meet our protagonist in the middle of a mental health crisis. Sam is 15 and suffering from anxiety and panic attacks. Lately he’s being followed by a strange shadow, with horns. His own personal Minotaur has come to stay. His family, teachers and friends are at a loss; until the day he takes a leap of faith and decides he’s going to fly. "Icarus - F**ked Up" shines a light on the stigma, fears and prejudices surrounding young people in emotional distress. With powerful images, we combine acting, puppetry and animation in an arresting and authentic production.

Genre:

Schauspieltheater

i ... livin' space (Theater o.N.)

Empfohlen ab 0,5 Jahr
Spielstätten:
Theater o.N.
Beschreibung:
Der Musiker und Performer Andreas Pichler widmet sich einer musikalischen und tänzerischen Untersuchung der menschlichen und tierischen Entwicklung von der Geburt bis zum Tod und schaut speziell auf die unterschiedlichen Lebensräume wie Wald, Wasser und Stadt, in denen wir uns bewegen und die uns prägen. Entstehen wird eine mobile Performance für Bühnen, Kitas und den öffentlichen Raum, für die Pichler nur seinen Körper, eine Trommel, die örtlichen Gegebenheiten und seine Stimme als klangliches Spektrum nutzt.

Genre:

Tanztheater

I'm gonna ride digital (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 16 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Die Eichendorff-Lektüre »I’m gonna ride till I can’t no more« von Sahar Rahimi produzierte und betrachtete romantische Mädchenbilder und Männermärchen. Am Lagerfeuer des Theaters trafen Schüler*innen, die fürs Deutsch-Abi »Das Marmorbild« oder »Das Schloss Durande« lesen, auf zwei Cowboyspieler*innen: In Lockdownzeiten nun laden Leicy Valenzuela und Johannes Schäfer ein zur Zoom-Versammlung im Schein digitaler (schulischer oder privater) Endgeräte. Angetrieben von Theaterfernweh und Filterfreuden erweitern sie ihre Suche nach Verbindungen zwischen persönlichem Alltag und literarischem Kanon ins Digitale. Welche Bilder erzeugt die Sehnsucht nach Nähe?

Genre:

Schauspieltheater

I‘m gonna ride till I can‘t no more (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 16 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Das traumwandlerische Theater der Romantik trifft auf ein Publikum von gestandenen Romantik-Expert*innen, die sich gerade auf Joseph Eichendorffs Novellen »Das Marmorbild« und »Das Schloss Dürande« im Grund- bzw. Leistungskurs Deutsch als Prüfungsthema vorbereiten. Gemeinsam mit zwei Ensemblespieler*innen sitzen wir ums Lagerfeuer und grübeln über das Grübeln, betrachten vergangene und aktuelle Rollenbilder, singen den Schulkanon oder durchstreifen die unendlichen Resonanzräume der deutschen Romantik in den Gedanken-Gärten und Gefühls-Wäldern heutiger Schüler*innen.

Genre:

Schauspieltheater

Im Teekessel rund um die Welt (Theater Rafael Zwischenraum)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Zwei Maler auf der Bühne. Zwei Figuren entstehen und fahren über das Meer. Bilder entstehen - live unter der Kamera als Schattenspiel und in Kulissen aus bemalten Leinwänden. Frei nach den sympathisch absurden Ideen Edward Lears erleben Wohinlang und Dahinlang so manches Abenteuer. Eine Geschichte über das Träumen und über die Fantasie. Edward Lear war ein englischer Illustrator, Autor und Reisender aus dem 19.Jh.. Er ist hauptsächlich bekannt für seine Nonsens Literatur in Form von Gedichten und Prosa. Berühmt war er jedoch für seine absurd komischen Limericks, die uns zu unserer Produktion inspiriert haben, Durch ihn sind die Limericks als Gedichtform erst populär geworden. Die Geschichte von Wohinlang und Dahinlang, die in einem Teekessel um die Welt reisen, gründet sich auf seine Ideen. Die 2 kleinen Kerle kommen an viele merkwürdige Orte: eine Insel mit schlafenden Papageien, einen Bonbon-Baum oder die Blauflaschen Insel, wo die Blauflaschenfliegen leben ... .

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

In der Dunkelwelt (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Was macht uns zornig? Und darf man das überhaupt sein? Warum streiten wir? Und woher kommen all diese Gefühle? In der Übergangszeit zwischen Kind und Teenager stehen Gefühlsausbrüche und Stimmungsschwankungen auf der Tagesordnung. Das kann sehr beängstigend und verunsichernd sein. Wie kann man in dieser Phase besser mit sich und seiner Umwelt klarkommen? Drei Tänzer*innen packen ihr Zelt ein, lassen ihr Smartphone zuhause und verbringen eine Nacht im Wald. Sie betreten eine andere Welt und werden mit ihren Ängsten und Träumen konfrontiert. Am Ende lockt ein gleißend helles Licht. Sie atmen auf. Etwas hat sich verändert. Sie haben sich verändert. Ein Stück über die Überwindung von Angst, über riskante Wagnisse und neue Erfahrungen, die Kinder stark machen.

Genre:

Tanztheater