Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Himmel Erde Luft und Meer (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Als Anna neu auf die Schule kommt, ist die neunjährige Julia sofort fasziniert. Anna ist anders. Sie spricht mit dem Baum Asta, kann Gedanken lesen und Schadstoffe in Lebensmitteln schmecken. Anfangs ist Julia begeistert von Annas radikalen Ansichten zu Umwelt- und Klimafragen. Für die ist nämlich klar: Das ganze Gift in der Welt haben die Kinder den Erwachsenen zu verdanken! Auch Julias Freund Aldi, der zunächst nicht viel von Anna hält, muss erkennen, dass es mit seinem Plastikverbrauch so nicht weitergehen kann. Der Planet steht auf Alarmstufe Rot! Julia will handeln und Erwachsene wie Kinder gleichermaßen in die Verantwortung nehmen. Gemeinsam planen die drei eine große Umwelt-Show in der Schule. Als Aldi vom Hausmeistergehilfen Otto erfährt, dass der Baum Asta für eine neue Sportanlage gefällt werden soll und Julias Vater Konrad etwas damit zu tun hat, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. So wird auch die Freundschaft von Julia, Anna und Aldi auf eine harte Probe gestellt.

Genre:

Schauspieltheater

Hit- und Hutparade (Robert Metcalf)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
ühne frei für eine einmalige Hut – pardon – Hitparade mit Robert und seiner Band, ein Best-of-Programm vom „Mann mit der Melone“! Hier wird eine bunte Mischung von Liedern aus dem Hut gezaubert: Vertraute Songs, alte Hits, sowie brandneue Ohrwürmer. Lieder zum Staunen und Schmunzeln, zum Toben und Tanzen. Also hereinspaziert!

Genre:

Musiktheater

Hold Your Horses (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 14 Jahren 8,00 pro Kind
Spielstätten:
THEATER STRAHL - Ostkreuz
Beschreibung:
Mit „Hold Your Horses“ kommt als neue Koproduktion von Theater Strahl und der holländischen Gruppe De Dansers ein Tanzkonzert zur Aufführung. Es geht um das Bedürfnis, sich in einer immer weniger greifbaren Welt an irgendwem oder irgendetwas festzuhalten. De Dansers erzählen die Geschichte mit ein paar Gitarren, 12 Händen und den dazugehörenden Körpern. Mit Musik und Hingabe begegnen sich sechs Performer:innen. Spektakuläre, akrobatische Bewegungen treffen auf menschliches Einfühlungsvermögen. Die Live-Musik von Guy Corneille lässt die Tänzer*innen zu einem Körper werden und treibt sie in einen kontinuierlichen Flow aus verführerischen Gitarrenklängen und prägnanten Sounds.

Genre:

Tanztheater

Hosen, Hasen, freche Mäuse (Theater Rafael Zwischenraum)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Hündchen und Kätzchen ziehen sich richtig schick an und machen einen Sonntagsspaziergang - wie die großen Menschen. Die Unternehmung gerät allerdings zu einem Gang mit Hindernissen. Was macht man nur mit einem frechen Hasen, der einen auslacht, nur weil man schick angezogen ist? Und wie näht man eine Hose mitten im Wald? Dies und mehr lösen Hündchen und Kätzchen auf ihre eigene Art und beenden sogar noch eine Mäuseplage!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Icarus f**ked up (Flying Fox Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Wir lernen eine kleine Familie kennen, gefangen in den typischen Alltagslabyrinth. Schulstress, Geschwisterstreit, “groß werden” zwischen vier Wänden, die zunehmend kleiner werden. Unsere Hauptfigur treffen wir mittendrin in einer seelischen Krise. Ein 15-Jähriger der unter Depressionen, Angstzuständen und Panikattacken leidet. Er wechselt zwischen beängstigendem Übermut und lähmender Apathie. Zunehmend folgt ihm ein schnaufender Schatten, mit Hörnern. Sein ganz persönlicher Minotaurus. Zuhause flüchtet er immer weiter in sich hinein. Seine Eltern können die Krise nur schwach entgegenwirken. Mitschüler*Innen und Lehrer*innen sind ratlos; Dann kommt der Tag seines Sturzfluges. Er hat sich entschieden … er will doch fliegen. „Icarus – F**ked Up“ thematisiert die Stigmatisierung, Ängste und Vorurteile gegenüber jungen Menschen in seelischen Notsituationen. In starken Bildern kombinieren wir Schauspiel, Figurenspiel Animation in einer treffenden und vielseitigen Inszenierung.

Genre:

Schauspieltheater

Icarus f**ked up (Platypus Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
BKA - Berliner Kabarett Anstalt
Beschreibung:
Wir lernen eine kleine Familie kennen, gefangen in den typischen Alltagslabyrinth. Schulstress, Geschwisterstreit, “groß werden” zwischen vier Wänden, die zunehmend kleiner werden. Unsere Hauptfigur treffen wir mittendrin in einer seelischen Krise. Ein 15-Jähriger der unter Depressionen, Angstzuständen und Panikattacken leidet. Er wechselt zwischen beängstigendem Übermut und lähmender Apathie. Zunehmend folgt ihm ein schnaufender Schatten, mit Hörnern. Sein ganz persönlicher Minotaurus. Zuhause flüchtet er immer weiter in sich hinein. Seine Eltern können die Krise nur schwach entgegenwirken. Mitschüler*Innen und Lehrer*innen sind ratlos; Dann kommt der Tag seines Sturzfluges. Er hat sich entschieden … er will doch fliegen. „Icarus – F**ked Up“ thematisiert die Stigmatisierung, Ängste und Vorurteile gegenüber jungen Menschen in seelischen Notsituationen. In starken Bildern kombinieren wir Schauspiel, Figurenspiel Animation in einer treffenden und vielseitigen Inszenierung.

Genre:

Schauspieltheater

Ich bin ich und du bist du (Theater Anima)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Gleich nach dem Frühstück stürzt sich Harry ins Abenteuer. Er sieht eine Rakete, steigt ein und fliegt los zum bunten Planeten. Dort verpassen ihm die braunen Patatas einen Bart, denn sie tragen schon immer einen Bart. Die langhaarigen Bananas wollen ihn auch zu einem ihres Gleichen machen und verpassen ihm eine blaue Langhaarfrisur. Doch Harry gefällt es ganz und gar nicht - weder Bart noch blaue Frisur. Wie kommt er bloß aus der Nummer heraus? Eine heitere Geschichte zum Thema Selbstbestimmung mit wenigen Worten, geeignet für kleine Kinder.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Ich bin Vincent und ich habe keine Angst (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
Vincent ist 11 Jahre alt und Experte für das Überleben in der Wildnis. Ums Überleben geht es für ihn auch täglich auf dem Schulhof, denn Vincent wird von seinen Mitschülern drangsaliert. Als die nächste Klassenfahrt bevorsteht, schnürt sich Vincent ein Survival-Kit und hofft, dass er die Woche übersteht. Schließlich gibt es auch einen Lichtblick: Die coole neue Mitschülerin Jacke freundet sich mit Vincent an. Auf der Klassenfahrt eskaliert jedoch die Situation und seine schlimmsten Befürchtungen werden noch übertroffen.

Genre:

Musiktheater

Ich habe König! (Pierre Schäfer)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
SCHAUBUDE BERLIN
Beschreibung:
König und Königin zu spielen macht Spaß! Sich wie sie zu kleiden ist lustig. Aber wie ist das, ein König oder eine Königin zu sein? Sie stellen ihre eigenen Regeln auf und müssen selber keine befolgen? Das klingt toll! »Machen, was man will – den ganzen Tag! Und alle müssen mitmachen!« Aber wie ist das für die, die nicht König oder Königin sind? Mit Gegenständen, Objekten und Dingen werden kleine Geschichten über Herrschaft, Unterdrückung und Widerstand erzählt, in denen es um die große Frage geht: Wie wollen wir zusammenleben?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Ich kann's nicht lassen (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Ein partizipatives Stück mit Krump-Tänzer*innen Wem gehört die Bühne? Das fragen sich vier Krump-Tänzer:innen und nehmen das Publikum mit ins Scheinwerferlicht. Krump ist ein Tanzstil, der erst seit Kurzem auch auf der Bühne präsent ist. Er ist als afrodiasporische Tanzkultur auf den Straßen von L.A. entstanden und gründet auf einem Aufbegehren gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung. Für viele Tänzer:innen ist Krump bis heute Zufluchtsort und Familienersatz. Die Krump-Community stiftet Gemeinschaft, hier geht es darum sich zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dieses selbstermächtigende Lebensgefühl von Krump überführt die Choreografin Janne Gregor in den Theaterraum und bricht gewohnte Hierarchien zwischen Publikum und Performer:innen auf. Im engen Austausch mit Schüler:innen entsteht so live eine lebendige Choreografie. Der Tanz wird zum Mittel der Verständigung, jede Vorstellung zu einem einzigartigen Erlebnis, das erfahrbar macht, warum man das Tanzen einfach nicht lassen kann.

Genre:

Tanztheater