Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

SELFIE (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Lily und Emma sind schon ewig beste Freundinnen. Fast genauso lange schwärmen Emma und Lilys Bruder Chris füreinander. Auf einer Party, wie sie die Schule noch nicht erlebt hat, kommen sich die beiden näher. Doch an das, was in der Nacht passiert ist, hat Emma am nächsten Tag keine Erinnerung mehr. Statt glücklich verliebt zu sein, weicht sie Chris und Lily aus. Als dann auch noch die Polizei beginnt, Fragen zu stellen, entsteht Unruhe in der Schule. Und auch Lily ist hin – und hergerissen zwischen ihrer Loyalität zu ihrem Bruder und der Freundschaft zu Emma. Doch dann postet sie ein Foto, das die Gerüchte über die Partynacht erst so richtig anfeuert.

Genre:

Schauspieltheater

Sie trug den gelben Stern (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 15 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Inge Deutschkron war eine der 1700 Berliner Jüdinnen und Juden, die die systematische Vernichtung der Nationalsozialisten in einem Versteck überlebt hat. Ihr Leben lang hat sie gegen das Verdrängen und Vergessen angeschrieben. Sie war akribische Chronistin unvorstellbarer Gräueltaten der Nazis, gleichzeitig setzte sie sich für die Ehrung der stillen Held*innen ein. Ihnen verdankten ihre Mutter und sie ihr Überleben in Berlin zwischen 1933 und 1945. Ihre Autobiografie „Ich trug den gelben Stern“ wurde 1989 zur Grundlage des Theaterstücks „Ab heute heißt du Sara“, welches sie mit Volker Ludwig, Detlef Michel und dem Ensemble des GRIPS entwickelte. Das Theater zeigt das Stück seit 1989 im Repertoire, es hat bis heute nicht an Aktualität verloren. „Sie trug den gelben Stern“, eine Collage aus autobiografischen Texten, Szenenausschnitten aus dem Stück und Musik, zeigt die Chronologie eines Zivilisationsbruchs. Es zeigt aber auch, wieviel Mut es braucht, sich einer solchen Entwicklung entgegenzustellen. In Zeiten von Geschichtsvergessenheit, neuaufkeimendem Rechtsradikalismus, Rassismus und Antisemitismus ist das Erzählen solcher persönlichen Geschichten die beste Anstiftung zum Denken.

Genre:

Schauspieltheater

Stecker ziehen (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Phili, Korb, Liam und Kiri gehen in die 4. Klasse. Sie sind sehr unterschiedlich, aber wenn es drauf ankommt, halten sie zusammen. In letzter Zeit allerdings haben sie oft Stress, vor allem mit den Klassenarbeiten und den Noten, die sie jetzt immer dafür bekommen. Obendrein noch die ständigen Bewertungen für ihr Verhalten, ob Blitze oder Sternchen, das erzeugt alles nur immer mehr Druck. Ein Mitschüler ist während der letzten Mathearbeit einfach vom Stuhl gekippt und seitdem nicht mehr in die Schule gekommen. Jetzt haben Phili, Korb, Liam und Kiri Angst davor, dass ihnen das auch passieren könnte. Gemeinsam beschließen sie, etwas gegen den Stress zu unternehmen. Aber es ist gar nicht so einfach, das richtige Mittel dagegen zu finden.

Genre:

Schauspieltheater

Tüten im Wind (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Sie tragen unseren Einkauf nach Hause. Sie landen anschließend im Müll. Sie fliegen durch die Gegend, vermüllen Städte, Länder und Ozeane. Tiere halten sie für Futter. Mit den Fischen landen sie auf unseren Tellern: Plastiktüten! Drei Dokumentarfilmer:innen begeben sich auf die Spur der Tüten. Bei ihrem Besuch in der Klasse haben sie Ausschnitte aus ihrem aktuellen Filmprojekt mitgebracht, wollen die Meinung der Schülerinnen und Schüler hören und aufnehmen. Doch es läuft komischerweise anders als geplant.

Genre:

Schauspieltheater

Tüten im Wind (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Schule oder Kita während Corona - Pandemie
Beschreibung:
Sie tragen unseren Einkauf nach Hause. Sie landen anschließend im Müll. Sie fliegen durch die Gegend, vermüllen Städte, Länder und Ozeane. Tiere halten sie für Futter. Mit den Fischen landen sie auf unseren Tellern: Plastiktüten! Drei Dokumentarfilmer*innen begeben sich auf die Spur der Tüten. Bei ihrem Besuch in der Klasse haben sie Ausschnitte aus ihrem aktuellen Filmprojekt mitgebracht, wollen die Meinung der Schülerinnen und Schüler hören und aufnehmen. Doch es läuft komischerweise anders als geplant. Ohne die Unterstützung der Kinder droht das ganze Projekt zu scheitern. Ein rasantes Müllspieltheaterstück zur globalen Tütenflut und der Frage, ob ein Leben ohne Plastiktüten noch möglich ist. Die Mitspielaktion ist für die 4. bis 6. Klasse konzipiert. Wir kommen für ca. zwei Schulstunden zu der Klasse in die Schule.

Genre:

Schauspieltheater

Upload Virgin (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Wie viele Jugendliche lebt auch der 14-jährige Luc digital. Am liebsten verbringt er seine Zeit in Chats mit seinem Ferienflirt Pauline, für die er Gefühle entwickelt hat. Trotz der Entfernung wollen sie sich bald wiedersehen. Doch eine Wette mit seinen Kumpels setzt Luc unter Zugzwang. Was bedeutet es, ein "echter" Mann zu sein und wie führt man überhaupt eine erste Liebesbeziehung? Er sucht nach Antworten im endlosen Internetangebot: Von Social-Media-Stars über Fitness-Trainer bis hin zu Frauen-Coaches, Pickup Artists und Pornostars. Alle wissen, wie`s geht. Lucs Erwartungen an sich und Pauline steigen ins Unermessliche. Das nächste Treffen muss einfach ein Erfolg sein! In einem Moment der Unachtsamkeit verschickt er, anstatt an seine Kumpels, einen fragwürdigen Link an Pauline. Sie erfährt von der Wette und es kommt zu einem Konflikt, der ihr weiteres Kennenlernen auf die Probe stellt.

Genre:

Schauspieltheater

Verwandelt (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 3 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Überall auf der Welt sind wir von Verwandlungen umgeben. Pflanzen, Tiere und Menschen verwandeln sich ebenso wie Städte, Flüsse und Berge. Kaulquappen werden zu Fröschen, Raupen zu Schmetterlingen, Muscheln zu Sand, Holz zu Kohle, Wasser zu Eis. Manche Verwandlungen geschehen von selbst, ob wir wollen oder nicht. Auch die Menschen verändern sich ein Leben lang. Wir wachsen, unsere Zähne fallen aus, wir bekommen eine Glatze und Falten. Je nachdem, wie wir uns fühlen, verwandelt sich etwas in uns. Andere Veränderungen machen wir selbst.

Genre:

Schauspieltheater

Vier bei dir (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Noch einmal begegnen wir den Figuren aus der Produktion „Vier sind hier“. Adin hat sich versteckt. Fimm weiß ganz genau wo. Ori hat es schnell begriffen, und Tatu haut es vor Begeisterung aus den Schuhen. Aber wo sind wir hier eigentlich? Und wo geht’s lang? Drei Spieler*innen und ein Musiker gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise. Ein Spiel für die Allerkleinsten, in das die Sicht der Kinder auf Abstände, Masken und Berührungen unserer pandemischen Rituale erstmals mit eingeflossen ist.

Genre:

Schauspieltheater

Vier sind hier (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 2 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Sie kennen einander gut. Eins übt fliegen. Und Zwei staunt über seine Füße: Der eine kommt mit dem anderen mit – es geht voran! Eins und Zwei sind immer zusammen. Doch jeder weiß, aller guten Dinge sind Drei! Oder etwa Vier? Doch Drei macht nicht mit. Er sagt: »Nein, das kann ich allein.« Und taucht ab unter den Tisch. Aber wie herrlich es doch ist, auch gefunden zu werden, wenn man sich versteckt hat. Vier spricht nicht viel, aber seine Klänge berichten sowohl von Einsamkeit als auch von Geborgenheit.

Genre:

Schauspieltheater

Vier zurück (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Eins, Zwei, Drei und Vier sind zurück! Eins und Zwei sind füreinander da und machen alles zusammen. Aber Drei macht nicht mit. Er sagt: »Nein, das kann ich allein.« Und taucht ab unter den Tisch! Doch wenn man sich versteckt hat, will man auch gefunden werden, oder? Und was ist los mit Vier? Der spricht zwar immer noch nicht viel, aber seine Musik erzählt viele Geschichten und seine Klänge berichten sowohl von Einsamkeit als auch von Geborgenheit. Drei Spieler*innen und ein Musiker sind zurück und laden ein in eine Welt unter einem riesigen Tisch. Nach »Vier sind hier« und »Vier bei dir« geht es mit »Vier zurück« wieder dorthin, wo vieles größer erscheint als man selbst ist. Eine musikalisch-amüsante Erkundung für die Allerkleinsten über die besonderen Momente, wenn man etwas zum ersten Mal allein geschafft hat oder wofür man eben doch die anderen braucht. Ein vergnüglicher Balanceakt zwischen großem Freiheitswillen, Selbstermächtigung und Gemeinschaft.

Genre:

Schauspieltheater