Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Bitte eine gültige Auswahl treffen. Dies ist keine gültige Auswahl.
Jahren

Frosch, Igel, Hahn und Maus - Das Tierhäuschen (Theater Mirakulum - Puppenkomödie Berlin)

Empfohlen ab 3,5 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater Mirakulum
Beschreibung:
Frosch, Igel, Hahn und Maus haben gerade eine gemütliche WG in einer verlassenen Waldhütte gegründet. Sie kochen, backen, feiern und freuen sich tierisch. Doch unvermutet kommen Wolf, Fuchs und Bär. Das Trio hat wohl schlecht geschlafen oder muss einfach beweisen, dass es noch so fit und furchterregend ist wie in jungen Jahren. Grimmig verlangen sie Einlass in das Häuschen. Wenn sie allerdings dachten, die Kleinen würden ihnen diensteifrig die Tür öffnen, die Pfoten ablecken und für Sie den Platz räumen, haben sie sich getäuscht … Es spielen weiterhin mit: eine knarrende Tür, ein abnehmender Mond, eine wandernde Sonne, ein kräftiger und ausgiebiger Wasserschwall, zwei Hälften von einem Buschelschwanz und eine lange Wäscheleine.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Froschkönig (Theater Geist)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Charlotte, die charmante Chansonette, Heinrich ihr treuer Begleiter am Piano sowie Mike, der singende Frosch feiern Jubiläum: zum 100. Mal präsentieren sie ihre beliebte Show „Der Weg zum Glück“. Doch heute ist alles anders - denn Mike hat einen Wunsch und die Show nimmt einen ungeahnten Verlauf... Dieses ungewöhnliche Trio erzählt das Grimm`sche Märchen, wie wir es alle kennen. Doch wer hier eigentlich wen für sich gewinnen möchte, wird sich erst am Ende zeigen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Froschkönig – abgeschminkt (Theater LaKritz Berlin)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Brotfabrik
Beschreibung:
Ein Erzähltheater mit Putzeimer und Objekten vom Schminktisch. Prinzessin sein ist auch nicht immer ganz einfach. Den ganzen Tag muss man schön sein. Viel Arbeit ist das, und manchmal auch ganz schön langweilig. Wenn dann auch noch das allerliebste Spielzeug verschwindet, was soll man da machen? Da kann es passieren, dass man etwas verspricht- ganz aus Versehen. Und was würdet Ihr denn machen mit so einem Frosch?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Frühlingskitzel (Theater Fusion)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Kennt ihr das Glöckchen im schneeweißen Röckchen? Es läutet ganz fein den Frühling ein und weckt all's mit seinem Klang: dingedang! Mit gestischen Sprachspielen beginnt die Entdeckungsreise in den Frühling. Auf dem Baum liegt nun kein Schnee mehr. Aber es knackt und knirscht, es wächst und sprießt und kitzelt alles wach. Das Mausekind erwacht aus dem Winterschlaf und staunt nicht schlecht, was aus dem Ding in seinem Blumentopf wächst. Das Vogelnest ist nicht mehr leer und was liegt da Buntes im Gras?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Frühling Sommer Herbst und Winter (Puppentheater Berlin)

Empfohlen ab 4 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
Puppentheater Berlin
Beschreibung:
Ein Stück über Zeit, Jahreszeiten, aber auch Lebenszeit. Was kann einem so alles passieren, wenn man morgens in der U-Bahn einschläft? Da landet man, z. B., anstatt in seinem Büro in seinem alten Kinderzimmer. Und auf einmal wird aus dem stark beschäftigten Angestellten ein kleiner Junge, der es plötzlich nicht mehr eilig hat und dem seine alten Spielsachen wichtiger sind als Termine... In diesem Stück geht es um Zeit. Die Kinder werden daran erinnert, dass jeder Erwachsene auch einmal ein Kind war und jeder Mensch älter wird und die Kindheit als Erinnerung mit sich trägt.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Fuchs, du hast die Angst gestohlen (Theater Zitadelle Puppet Company)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Theater im Bergmannkiez | Theater Zitadelle
Beschreibung:
Der kleine Hase, genannt „Angsthase“, versteckt sich vor allem, was ihm gefährlich erscheint. Seine Freunde necken ihn oft wegen seiner Ängstlichkeit. Als er schließlich dem Fuchs begegnet, rechnet er mit einem Angriff und will wegrennen. Doch der Fuchs überrascht ihn: Er will gar nicht jagen, sondern sucht einen Freund. Durch diese Begegnung stellt der Angsthase seine eigenen Ängste infrage und lernt, dass nicht alles Böse, was er fürchtet, wirklich gefährlich ist. Und der Fuchs entdeckt, dass er selbstbewusst seinen eigenen Weg gehen kann, statt sich in die Rolle des „Bösen“ drängen zu lassen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

fünfter sein (Christiane Kampwirth)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Die Inszenierung "fünfter sein" basiert auf dem gleichnamigen Gedicht von Ernst Jandl und dem Kinderbuch von Norman Junge. Es ist eine witzige und rasante Inszenierung, die von der Angst vor dem Unbekannten erzählt und sich im weitesten Sinne um das Thema „Warten“ dreht. Warten, im Wartezimmer, beim Arzt. Warten auf die Reparatur in der Puppenwerkstatt. Während dieser Wartezeit erzählen sich die unterschiedlichsten Figuren ihre abenteuerlichen Geschichten rund um ihre Verletzungen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Funken (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 12 Jahren 7,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
Der 13-jährige Malte verabschiedet sich von seiner Mutter, als sie ihn am Tor eines mysteriösen Ferienlagers absetzt. Bald stellt er fest, dass es in diesem außergewöhnlichen Camp keine Erwachsenen gibt, die Jugendlichen müssen auf sich selbst aufpassen. Malte, der sich selbst für völlig durchschnittlich hält, freundet sich schnell mit der Gruppe der besonders begabten Jugendlichen an. Nur die Stimme der Arthur McPush Cooperation, die die jungen Menschen auffordert, das Beste aus sich zu machen, droht das utopisch anmutende Verhalten im Lager zu brechen. Wenn die Einsätze steigen, müssen die Jugendlichen entscheiden, wie sie sich verhalten wollen.

Genre:

Schauspieltheater

Füreinander gemacht (JUNGES TANZHAUS BERLIN (JTB) / TanzZeit e.V.)

Empfohlen ab 7 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN
Beschreibung:
Jedes Kind kennt sie, sogar manche Erwachsene haben sie: imaginäre Freund*innen. Kraft der Fantasie werden diese Wesen so gut wie lebendig und helfen über Stunden der Einsamkeit. Man kann jederzeit mit ihnen reden, tanzen, lachen oder sogar eine Band gründen. Dem Held in dieser Geschichte reicht seine Fantasie aber nicht aus. Er pflanzt sich seine Freund*innen wie Blumen auf seinem eigenen Stück Land. Doch was nun? Muss er diese frischen Menschen jetzt erziehen wie Kinder? Kann er bestimmen, wie sie sich benehmen, worauf sie Lust haben – dass sie ihn mögen? Was passiert, wenn sie sich plötzlich unabhängig machen wollen? Ausgehend von seinem erfolgreichen Stück MAKE DO hat Grayson Millwood eine neue Choreografie entwickelt, diesmal mit Tänzer*innen und Artist*innen. Gemeinsam erschaffen sie eine magische Fantasiewelt, die so manche unheimliche Frage aufwirft.

Genre:

Tanztheater

Futopolis (Theater Strahl Berlin)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Was passiert, wenn die Arbeiter*innen gegen ihre Chef*innen aufbegehren? Welche Preise sind für Wohnraum angemessen? Und wer sollte über sie bestimmen? Wie können Generationen voneinander profitieren und sich gegenseitig in Verantwortung nehmen – ohne einander zu überfordern? Kann es ein kollektives Handeln geben, das an alle denkt? Oder ist es in Ordnung, das zu tun, was das Beste für uns persönlich ist? Futopolis ist ein multimediales, partizipatives Spiel für 30 bis 60 Spieler*innen, die die Rollen verschiedener Akteur:innen einnehmen. FUTOPOLIS eröffnet Handlungsspielräume, lässt verschiedene Strategien im sozialen Handeln zu und hilft dabei, gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, zu überdenken und stellt Fragen nach individueller und gesellschaftlicher Macht und Verantwortung. VERAVOEGELIN (Leoni Voegelin und Anna Vera Kelle) entwickelt Projekte an der Schnittstelle von Theater und Digitalen Medien. Ihre Arbeiten wurden u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem „Next Level Festival for Games“ in Essen und im Rahmen des Festivals „Theater der Dinge“ an der Schaubude Berlin aufgeführt.

Genre:

Schauspieltheater