Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Laura war hier (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Laura ist sauer – richtig sauer. Sie soll die Kellertür offengelassen haben? Dabei war sie das gar nicht. Doch statt sie zu verteidigen, glaubt Mama dem Hausmeister Käsefuß. Für Laura steht fest: Es reicht! Sie ist sechs Jahre alt und es ist an der Zeit, die Welt zu entdecken. Mit ihrem Fahrrad Pardy, großer Neugier und einer ordentlichen Portion Mut zieht Laura los. Ihr erstes Ziel? Das eigene Mietshaus! Denn vielleicht wohnt das Glück gleich nebenan. In den Wohnungen ihrer Nachbar*innen trifft sie auf schräge Vögel, neue Familienmodelle und ziemlich ungewöhnliche Lebensgeschichten. Während sich ihre Mama auf die Suche nach ihr macht, fragt sich Laura, wie eine richtige Familie eigentlich aussehen soll. Und was, wenn man sich seine Wunschfamilie einfach selbst zusammenstellt?

Genre:

Schauspieltheater

Linie 1 (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 16 Jahren 10,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Eine junge Ausreißerin aus der Provinz landet sechsuhrvierzehn Bahnhof Zoo, auf der Suche nach ihrem »Märchenprinzen«, einem Berliner Rockmusiker. Sie bleibt auf der U-Bahn-Linie 1 hängen, ihr begegnet ein Kaleidoskop großstädtischer Typen und Schicksale. Mit ihrer Naivität wirkt das Mädchen wie ein Katalysator, provoziert Kontakte, Reaktionen und Handlungen, die ohne sie nie geschehen würden.

Genre:

Musiktheater

Magdeburg hieß früher Madagaskar (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2018 / Frankie und Lars sind beste Freunde. Als Lars nicht in der Schule erscheint, steht Frankie vor seiner Haustür und will wissen, was los ist. Doch dessen Mama wimmelt ihn so seltsam ab, dass er kurzerhand durchs Fenster ins Kinderzimmer einsteigt. Dort trifft er auf Lars, der ein blaues Auge hat. Seiner Mutter sei im Affekt »die Hand ausgerutscht«, sagt Lars. Natürlich weiß Frankie sofort, was zu tun ist und zieht mit Sack und Pack bei Lars ein. In solchen Momenten muss man seinem besten Freund zur Seite stehen. Und wenn es schlimm bleibt, wandern sie halt aus. Nach Madagaskar zum Beispiel. Die Probleme in Lars‘ Familie verschwinden davon aber nicht. Also müssen die Eltern unter den strengen Augen von Frankie ihre Differenzen beilegen. Der ist sich sicher, dass das mit dem blauen Auge Lars‘ Mutter leid tut und ihre Entschuldigung auch ehrlich gemeint ist. Manchmal reicht das bei so einer riesengroßen Ungerechtigkeit aber einfach nicht aus.

Genre:

Schauspieltheater

Marshmallow Mystery (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Am Rande eines Waldes irgendwo in der Brandenburgischen Provinz hat ein Ferienlager seine Zelte aufgeschlagen. Nicht weit davon entfernt liegt außerdem ein Badesee mit kristallklarem Wasser – die Sommerferien-Idylle scheint also perfekt. Doch dann verschwinden in dem Camp plötzlich Gegenstände, nachts sind merkwürdige Geräusche zu hören und einige Kinder verhalten sich mehr als rätselhaft... Was hier vor sich geht? Das müssen die Zuschauer*innen in diesem Theater-Game für zuhause selbst herausfinden. Dafür bekommen sie per Post eine Karte des Camps zugesendet, die sich mithilfe einer Augmented Reality-App zum Leben erwecken lässt. Werden die verschiedenen Orte auf der Karte durch die Kamera eines Smartphones betrachtet, erscheinen an ihrer Stelle die entsprechenden Schauplätze als plastische 3D-Landschaften. Diese können nun erkundet und nach Hinweisen durchsucht werden. Immer wieder sind dort auch Kinder des Zeltlagers anzutreffen, die es zu befragen gilt. So kann das Publikum nach und nach aufdecken, wer hier was vor wem verbirgt. Dabei steht es jedoch bald vor einem schwierigen Dilemma. Denn haben wir alle nicht auch ein Recht auf Geheimnisse? Wann und wie lässt es sich rechtfertigen, in die Privatsphäre anderer Menschen einzudringen? Und wo lassen sich dabei Grenzen ziehen?

Genre:

Schauspieltheater

Mats & Milad. Oder: Nachrichten vom Arsch der Welt (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Als Mats – eigentlich Mathilda – von Berlin aufs Dorf zieht, knallt’s gleich richtig: Erst gerät sie mit Alex, der Klassenkönigin, aneinander, dann trifft sie Milad, den sie im letzten Moment von den Bahngleisen zieht. Doch der wollte sich gar nicht umbringen, sondern suchte einfach nur den Kick. Mats und Milad verlieben sich Hals über Kopf. Doch auch Alex hat ein Auge auf Milad geworfen. Und das örtliche „Komitee besorgter Bürger“ beobachten ihn ohnehin, weil Milad Sohn eines libanesischen Automechanikers ist. Als dann auch noch das Sportheim als Unterkunft für Geflüchtete dienen soll, spitzt sich die Lage im Dorf zu. Das „Komitee“ organisiert Proteste, rechte Töne werden lauter. Auch Mats und Milad geraten ins Visier der Hetze. Und dann brennt das Sportheim und Mats ist klar – es geht nicht nur um ihre Liebe, sondern darum, Haltung zu zeigen. „Mats & Milad“ erzählt eine mitreißende Geschichte über Identität, das erste Verliebtsein und über den Mut, für das Richtige einzustehen, wenn es drauf ankommt.

Genre:

Schauspieltheater

NASSER #7Leben (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 13 Jahren 7,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2017 / Der Berliner Nasser El-Ahmad stammt aus einer libanesischen, streng muslimischen Familie. Als Kind und ältester Sohn ist er der Liebling der ganzen Verwandtschaft, doch mit zunehmendem Alter wird die Erziehung strenger: Musik ist haram, Fernsehen und Internet nur eingeschränkt erlaubt. Als die Konflikte mit seinem Vater immer massiver werden, sucht sich Nasser seine Freiräume verstärkt außerhalb der Familie. Im Alter von 15 Jahren entdeckt er die schwule Partyszene Berlins und outet sich auf Facebook. Als seine Eltern davon erfahren, bedeutet dies das Ende seines bisherigen Leben

Genre:

Schauspieltheater

Princess (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 11 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Auf berührende Weise erzählt PRINCESS die Geschichte zweier Außenseiter, die sich auf eine rasante Reise zu sich selbst begeben und lernen, dass es sich lohnt mutig zu sein und zu tun, was man wirklich fühlt. Ole ist 11 und er ist der Boss. Und als Boss weiß er, was Jungs so zu tun haben. Erstens: Alles doof finden, was mädchenmäßig ist. Und zweitens: Mit seiner Gangstergang schwächere Kinder einschüchtern. Doch dann trifft er auf die selbstbewusste Lu, die Neue in der Klasse und ALLES wird anders. Denn dummerweise entdeckt ausgerechnet sie sein größtes Geheimnis. Ole liebt es nämlich, heimlich sein Lieblingskleid anzuziehen und sich zu schminken. Jetzt hat Lu den Boss in der Hand und wenn der nicht auffliegen will, wird nun nach ihren Regeln getanzt. Oles sicher geglaubte Welt steht plötzlich Kopf.

Genre:

Schauspieltheater

Props gehen raus (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
»PROPS gehen raus« findet es heraus: In einem kollektiven Prozess schreiben Kinder zwischen 9 und 12 Jahren ihr eigenes Theaterstück, bestimmen über Bühnenbild, Kostüme, Musik und Öffentlichkeitsarbeit – und inszenieren als Regisseur*innen professionelle (erwachsene) Schauspieler*innen auf der Bühne des GRIPS Podewil. In der jahrzehntelangen Tradition der Mitbestimmung am GRIPS Theater wird so in diesem Projekt die Entscheidungsmacht der Kinder ausgebaut.

Genre:

Schauspieltheater

Rom*na City – Stadt befreiter Menschen (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 16 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Rom*nja Power erzählt die Geschichte von Leila und Carmen und deren Suche nach einer utopischen, feministischen Stadt. Es ist auch die Geschichte von Rita Prigmore und ihrer Zwillingschwester Rolanda, an denen die Nazis in den 1940er Jahren medizinische Experimente zur Entwicklung von sogenannten „Herrenmenschen“ gemacht haben. Vergangenheit, Zukunft, und Gegenwart der Figuren verschwimmen ineinander, denn manche Geister sterben nie.

Genre:

Für diese Inszenierung wurden keine Genres angegeben.

Schnubbel (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Tim träumt, ein Superstar zu sein. Aber er ist dick, viel allein, eine Niete im Fußball und kann sich nicht leiden. Und seine Mutter nennt ihn »Schnubbel«. Öffentlich! Samira, Leila und Bodo aus seiner Klasse machen ihn fertig, wo sie können. Wenn sie zu gemein sind, schlägt Tim wild um sich. Und alles wird noch schlimmer. Ein hoffnungsloser Fall. Wäre da nicht der verrückte singende Spätkauf-Betreiber Johnnie. Der zeigt Tim, wie man mit Worten Musik macht: »Musik ist alles, was du brauchst!« Ab jetzt wird alles anders. Tim haut ab, wild verfolgt von Samira und Co., die alle ihr Geheimnis haben... Unmögliche Mütter, hilfreiche libanesische Onkel und eine lernfähige Lehrerin befeuern das turbulente Spiel.

Genre:

Schauspieltheater