Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Die Legende von Wilhelm Tell (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 9 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER am Stadtpark Lichtenberg | DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
In einer Zeit des großen Unrechts, in der Landvogte herrschten wie Verbrecher und ihre Untertanen willkürlich auspressten, wuchs der Freiheitswille der geschundenen Bauern. Tell, einer von ihnen, hat durch seinen Mut und seinen Widerstand den mächtigsten der Landvogte auf sich aufmerksam gemacht. Tell wird zum Tode verurteilt, erhält aber die Aussicht auf Gnade: Wenn er einen Apfel vom Haupte seines Sohnes schießt, soll er am Leben bleiben. So folgt auf Druck Gegendruck und eine aufregende Befreiungsgeschichte nimmt ihrem Lauf ... und der Schweizer Volksheld wird geschaffen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Lücke im Bauzaun (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Vier Kinder werden beim Spielen auf einer Baustelle erwischt, wo sie von zwei Mitarbeitern des Wachschutzes festgehalten werden. Doch statt Reue zu zeigen, verbünden sich die Kinder gegen die Erwachsenen und fordern selbstbewusst einen Platz zum Spielen. In ihrer Not entdecken sie die Kraft des Zusammenhaltens.

Genre:

Schauspieltheater

Die Millibillies - Ein fabelhaftes Kontert (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
Bühne frei für Emilia und ihre traumhafte Rockband – und für ein Wiedersehen (und Wiederhören!) mit den größten alten und neuen GRIPS-Hits für große und kleine Kinder. Mit Songs aus den Erfolgsproduktionen »Die fabelhaften Millibillies« und »Auf Weltreise mit den Millibillies«.

Genre:

Musiktheater

Die Ministerpräsidentin (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 9 Jahren 6,50 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2016 / Der Vater von Hannah soll die Wahlkampagne für die neu gegründete Partei „Stimme der Zukunft“ organisieren. Die Wahlen zum norwegischen Parlament stehen bevor, und die Partei will ein Kind an die Spitze der Regierung stellen – seine Tochter Hannah! Richtig ernst nehmen kann das 12-jährige Mädchen dieses Vorhaben anfangs nicht, doch schon nach ihrem ersten Talkshow-Auftritt ist die Öffentlichkeit von ihr begeistert, weil sie offen sagt, was sie denkt. Und damit beginnt für Hannah ein großes (Polit-)Abenteuer...

Genre:

Musiktheater

Die Mücke und der Bär (Theater der kleinen Form)

Empfohlen ab 3 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
Theater der kleinen Form
Beschreibung:
Bär und Hase leben zusammen im Wald. Beide sind Freunde und jeder hat sein Haus. Eines Tages ist das Haus des Hasen durch einen Blitz ganz zerstört, und er bittet den Bären um Asyl. Der Bär hilft ihm und läßt ihn in seinem Baum wohnen. Das geht so lange gut, bis ein Fuchs kommt und die beiden Freunde auseinanderbringt. Jetzt kommt die kleine Mücke dem Hasen zur Hilfe und löst das Problem auf Ihre Weise. Da zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, viele kleine Freunde zu haben.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Musik, der Ohrwurm und ich (Theater Jaro)

Empfohlen ab 4,5 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater Jaro
Beschreibung:
Es ist die Geschichte von dem Musiker André, der in seinem Musikzimmer sitzt und Musik macht, die keiner hören will. Er macht Krach. In der U-Bahn findet er den Ohrwurm, der mit zu ihm in den Probenraum kommt. André erlebt, das man eine schöne Melodie braucht, den richtigen Rhythmus und den Takt, der alles zusammenhält. Und so kann er mit Gitarre, Querflöte, Akkordeon und Klavier Musik machen, die die Menschen hören wollen. Mit den schönsten Liedern vom Herrn Ohrwurm.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Nachtigall (Theater der kleinen Form)

Empfohlen ab 5 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater der kleinen Form
Beschreibung:
Aus allen Ländern kamen Reisende zum Kaiser von China und bewunderten dessen Schloß und Garten; doch wenn sie die Nachtigall zu hören bekamen, sagten sie alle: "Das ist doch das Beste!" "Was ist das?" fragte der Kaiser. "Die Nachtigall kenne ich ja gar nicht! Ist ein solcher Vogel hier in meinem Kaiserreiche und sogar in meinem Garten? "

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Nachtigall (Theater Miamou)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Der Kaiser besitzt alles. Was aber ist mit der Nachtigall, die alle Welt kennt, nur niemand bei Hofe – außer dem kleinen Küchenmädchen. Sie hört sie jeden Abend auf dem Weg nach Hause in den Wäldern. Der Kaiser lässt die Nachtigall in das Schloss bringen. Alle am Hof sind erstaunt über den kleinen grauen Vogel, der so wunderschön singen kann. Als der Kaiser jedoch einen Kunstvogel geschenkt bekommt, der herrlich glänzt und glitzert, ist die Nachtigall vergessen. Nur das kleine Küchenmädchen hält noch am Fenster nach ihr Ausschau – erst Recht als der Kaiser krank wird und niemand da ist, der ihm helfen kann. Eine Geschichte über das Draußen und Drinnen und die Freiheit dazwischen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Nachtigall (Theater o.N.)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Theater o.N.
Beschreibung:
In China lebte einst ein Kaiser. Täglich empfing er aus aller Herren Länder Besuch. Alle lobten den prachtvollen Palast. Alle lobten den grossartigen Garten. Aber das Allerbeste war die Nachtigall. Was??? Die Nachtigall??? Die kannte der Kaiser nicht. Die hatte sich beim Kaiser nicht vorgestellt. Frechheit. Das musste sofort geändert werden. ​ Eine poetische Geschichte erzählt mit Scherenschnittbildern im Kamishibai.

Genre:

Schauspieltheater

Die Nachtigall (Andersens Koffer Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Die Kinder werden nach China, in das Schloss eines chinesischen Kaisers eingeladen. Es ist die poetische Geschichte "vom Schönen im Einfachen", die musikalisch und märchenhaft erzählt wird. Nach circa 45 Minuten findet die Geschichte ihr gutes Ende.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater