Beschreibung:
IKARUS Preisträger 2018 / Das kleine Hühnchen lebt auf einer Hühnerfarm. Im Gegensatz zu den 3.333 erwachsenen Legehühnern verspürt es einen großen Freiheitsdrang und träumt davon zu fliegen wie ein Adler und goldene Eier zu legen, wenn es groß ist. Eines Tages gräbt sich Hühnchen ein Loch ins Freie und entdeckt zum ersten Mal die Welt: Dort draußen gibt es Wiesen (so grün!), einen Himmel (so blau!) und Regenwürmer (so lecker?).
Hühnchens Erlebnisse in der Welt außerhalb der stickigen Halle verleiten auch die alten Hühner zum Ausbruch. Allerdings sorgen die Angst vor dem Fuchs und dem Hühnerfarm-Verwalter dafür, dass abends wieder alle in ihr ‚Gefängnis’ zurückkehren. Doch der Traum einer artgerechten Tierhaltung lässt sie nicht mehr los, und sie beginnen ihr Hühnerleben in die eigene Kralle zu nehmen. Kein Huhn will sich mehr einsperren und das schädliche Kraftfutter vorsetzen lassen.
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2016 / Der Vater von Hannah soll die Wahlkampagne für die neu gegründete Partei „Stimme der Zukunft“ organisieren. Die Wahlen zum norwegischen Parlament stehen bevor, und die Partei will ein Kind an die Spitze der Regierung stellen – seine Tochter Hannah! Richtig ernst nehmen kann das 12-jährige Mädchen dieses Vorhaben anfangs nicht, doch schon nach ihrem ersten Talkshow-Auftritt ist die Öffentlichkeit von ihr begeistert, weil sie offen sagt, was sie denkt. Und damit beginnt für Hannah ein großes (Polit-)Abenteuer...
Beschreibung:
"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ Mit diesen berühmten Worten nimmt die Metamorphose des Tuchhändlers Gregor vom Menschen zum Käfer seinen Anfang: Gregors Aufwachen ist das Eintauchen in einen Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. In drei Kapiteln beschreibt Kafka den unaufhaltsamen Prozess einer Entfremdung von sich selbst und vom sozialen Umfeld – eine Geschichte vom totalen kommunikativen Scheitern.
Das ATZE Musiktheater bringt Kafkas wohl berühmteste Erzählung als szenische Lesung mit Musik auf die Bühne. Die Musik ist eng mit der Geschichte verzahnt, illustriert und kommentiert das Geschehen in ständiger “Interaktion” mit dem Sprecher. Das Publikum sitzt mitten auf der Bühne und taucht – umzingelt von Sprache und Musik – körperlich ins szenische Geschehen ein. Kafkas groteske Bilderwelt entsteht so aus der imaginativen Kraft der Erzähl-Sprache und der unmittelbaren Klangwelt der Musik im Kopf des Publikums.
Beschreibung:
Das Sams, ein quirliges, respektloses Wesen, wählt sich den schüchternen Herrn Taschenbier zum Papa und wirbelt dessen wohl geordnetes Leben tüchtig durcheinander. So kommt er bei seiner Vermieterin Frau Rotkohl, bei der Arbeit im Büro oder beim Einkauf in einem großen Kaufhaus von einer Verlegenheit in die Nächste. Aber das Sams kann auch Wünsche erfüllen und verhilft Herrn Taschenbier zu wichtigen Einsichten und neuem Mut. Und da ein Sams nur von Samstag bis Samstag bleiben kann, wird Herrn Taschenbier bald richtig bang ums Herz.
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2017 / Zum ersten Mal darf Emil Tischbein allein nach Berlin fahren. Seine pfiffige Kusine Pony Hütchen und seine Großmutter erwarten ihn vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße. Denn Emil hat sich bereits in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt: quer durch die große Stadt, immer hinter dem Fiesling Grundeis her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seiner Bande.
Beschreibung:
Ferdi und sein Opa sind ein perfektes Team, und sie verbringen viel Zeit zusammen, am besten allein zuhause. Denn Ferdi liebt es mit seinem Opa ausgiebig Feuerwehr zu spielen, immer neue Ideen zu entwickeln und dabei brenzlige Situationen zu überstehen. Eines schönen Tages fällt Opa bei einem gespielten Feuerwehreinsatz von der Leiter und kann sich nicht mehr bewegen. Das Blöde daran ist, dass er wie immer vergessen hat sein Handy aufzuladen. Da muss Ferdi sich ganz allein überlegen, was zu tun ist. Wird er es schaffen Hilfe für seinen geliebten Opa zu holen?
Beschreibung:
Flick und Flack sind zwei luftige Wesen die sich gegenseitig kennenlernen und entdecken, was es bedeutet, allein zu sein, zusammen zu finden, zu streiten und sich wieder zu vertragen. Wortlos, aber dynamisch bewegt zeigen die beiden, dass Freundschaft manchmal holprig sein kann, aber auch die Kraft besitzt, Hürden zu überwinden.
Beschreibung:
IKARUS Preisträger 2012 / Im Mittelpunkt der Inszenierung steht die ebenso eigenwillige wie feinfühlige Goldmarie. Mit ihrer Verträumtheit und Langsamkeit ist sie ihrer gestressten Mutter ein Dorn im Auge. Von der Mutter gezwungen, die verlorene Spindel wieder zu holen, wagt sie den Sprung in den Brunnen und taucht in eine völlig neue Welt ein. Ihre Liebe zur Natur und zu ihren Mitmenschen sind ihr Antrieb, der von der rätselhaften Frau Holle geschätzt und belohnt wird.
Die aufgedrehte Pechmarie muss dagegen später erkennen, dass Mogeln und Drückebergerei im Leben auf Dauer nicht weiter helfen. Als sie sich bei Frau Holle davor drücken will, die ihr übertragenen Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen, wird sie jedoch nicht mit Pech übergossen, sondern auf eine fantasievolle Weise zum Nachdenken über sich selbst gebracht. Am Ende der Geschichte lernt auch ihre Mutter noch etwas dazu: sich endlich mehr Zeit für sich und ihre kleine Familie zu nehmen!
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2018 / Hans erhält als Lohn für sieben Jahre Arbeit einen Klumpen Gold und macht sich auf den Weg nachhause. Unterwegs trifft er verschiedene Leute, die ihn zum Tauschen einladen: sein Gold gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans und die Gans gegen einen Stein. Er freut sich über jeden Tausch, da ihm alle ein gutes Geschäft bestätigen. Als ihm am Ende der schwere Stein in einen Brunnen fällt, macht sich Hans glücklich und frei von aller Last wieder auf den Weg.
Beschreibung:
Vincent ist 11 Jahre alt und Experte für das Überleben in der Wildnis. Ums Überleben geht es für ihn auch täglich auf dem Schulhof, denn Vincent wird von seinen Mitschülern drangsaliert. Als die nächste Klassenfahrt bevorsteht, schnürt sich Vincent ein Survival-Kit und hofft, dass er die Woche übersteht. Schließlich gibt es auch einen Lichtblick: Die coole neue Mitschülerin Jacke freundet sich mit Vincent an. Auf der Klassenfahrt eskaliert jedoch die Situation und seine schlimmsten Befürchtungen werden noch übertroffen.