Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Die Bremer Stadtmusikanten (Theater o.N.)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Theater o.N.
Beschreibung:
Vier machen sich auf den Weg, um ihrem Schicksal zu entfliehen, und durch die Gemeinsamkeit erfahren sie neuen Mut und Lebenssinn. “Es ist wie ein Fenster zu öffnen, mit der Heimlichkeit und Vorfreude, ein Geschenk auszupacken, und die Traumlaterne anzuzünden…” So wird hier das bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt – mit Figuren, eigenen Händen, Licht und Schatten, Live-Musik und Geräuschen…

Genre:

Schauspieltheater

Die Bremer Stadtmusikanten (Artisanen)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Esel Emil auf der Flucht. Die viel zu schweren Mehlsäcke hat er abgeworfen. Nur mit seiner Ukulele auf dem Rücken ist er davon getrabt. Gerade noch rechtzeitig. Der Müller hat schon den Metzger bestellt! Auch Harald Hahn, Hund Hasso und Katze Karla soll es an den Kragen gehen. Esel Emil weiß Rat: In Bremen werden doch Stadtmusikanten gesucht! Und etwas Besseres als den Tod finden sie überall. In konfliktreichen turbulenten Proben rauft sich ein unschlagbares Notorchester zusammen. Auf nach Bremen!! Der Wegweiser zeigt in den dunklen Wald. Doch das Haus, das dort leuchtet, ist keine gemütliche Herberge: Es ist das Haus der wilden Räuber! Spannend, mit einfühlsamer Komik und viel Musik zeigen die Artisanen den Weg der vier tierischen Ausreißer in ein eigenes Leben.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Bremer STARmusiktiere (Max Howitz)

Empfohlen ab 5 Jahren 7,00 pro Kind
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Felix Grimms hat sei­nen ers­ten gro­ßen Auf­tritt. Der Stu­dio­spre­cher will zum ers­ten Mal live ein Mär­chen vor­le­sen. Doch das Mikro­fon spinnt, der Stuhl bricht zusam­men und das Buch fängt Feu­er. Was für ein Chaos auf der Bühne! Doch dann hat Felix eine Idee: Aus den strei­ken­den Gegen­stän­den wer­den die Figu­ren der Geschich­te und auch selt­sa­me Klän­ge kann man ihnen ent­lo­cken! In über­schäu­men­der Spiel­freu­de grün­det Felix eine Band: Die Bre­mer STARMUSIKTIERE.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Choreografie | Johanssons pelargoner och dans (PURPLE - Internationales Tanzfestival für junges Publikum)

Empfohlen ab 10 Jahren
Spielstätten:
Jugendtheaterwerkstatt Spandau
Beschreibung:
Die Choreografie“ ist eine Performance voller galoppierender Pferde, Konfetti, gewagter Bewegungen, fantasierten Hamstern und Tanz. Das Stück erkundet die Welt durch Bewegung und untersucht, wie die Art und Weise, wie wir uns bewegen, unsere Gedanken und das, was wir sehen und fühlen, beeinflussen kann. „Die Choreografie“ ist eine Performance, die vollständig auf der Beteiligung des Publikums basiert. Alle Teilnehmer:innen erhalten einen Kopfhörer, und eine Moderatorstimme gibt ihnen Anweisungen, wie sie ihren Körper bewegen und mit den anderen in Austausch treten sollen. Mit anderen Worten: Es gibt keine Tänzer:innen in der Aufführung. Stattdessen kreieren das Publikum gemeinsam die Choreografie.

Genre:

Tanztheater

Die Christrose (Birgit Hägele)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Puppenbühne am Boulevard in Hellersdorf
Beschreibung:
Der Vater von Fritz und Gretel ist sehr krank. Die Kinder machen sich auf den Weg hoch in den Norden zu König Winter, der weiße Winterrosen züchtet. Jeder Kranke, der an einer dieser Blumen schnuppert und ihren Duft einatmet, wird wieder gesund. Die Reise ist weit und gefährlich. Das Reh, das Rentier, die Wildgans und der Eisbär bringen die Kinder Etappe für Etappe in den kalten Norden. Doch im dichten Nebel begegnen sie dem Schneeriesen, der so groß ist, dass er die Kinder in seine Tasche stecken kann...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die diebische Elster (Figurentheater Ute Kahmann)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Alles was funkelt und glitzert muss die Elster haben. Also klaut sie die nagelneue Glocke ihrer Freundin, der Kuh. "Du darfst nie mehr auf meine Schaukel" ruft diese wütend. Und tatsächlich: weder Bitten, noch Betteln, noch die Herausgabe der Glocke helfen. Einsam muss die Elster zusehen, wie Kuh, Maus, Zirkuswurm und Rennschnecke miteinander schaukeln. In ihrer Verzweiflung zerstört sie die Schaukel. Der Schrecken und die Ratlosigkeit sind groß. Zum Glück kann die Elster die Schaukel wieder reparieren und die Kuh lernt zu verzeihen. Singend schaukeln sie in den sonnigen Tag hinein.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die Drachenprobe (Fliegendes Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Fliegendes Theater
Beschreibung:
In dem Märchen geht es um eine Stadt, die von einem Drachen bedroht wird. Die Bewohner müssen dem Untier jedes Jahr ein Mädchen opfern, damit es sie in Ruhe lässt. In diesem Jahr fordert es die Tochter des Königs. Deshalb ist die Stadt in tiefer Trauer. Um die Prinzessin zu retten, wird sie schließlich demjenigen versprochen, der den Drachen tötet. Natürlich gibt es viele Ritter, die an dieser Aufgabe scheitern. Und es gibt den „naiven Helden“, dem die mutige Tat gelingt. Und dann ist da noch sein heimtückischer Widersacher, der ihm die Prinzessin streitig machen will. Zuletzt aber wird der Betrug aufgedeckt, so daß alles zu einem guten Ende kommt.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Die drei kleinen Schweinchen (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
ATZE Musiktheater | Luftschloss Tempelhofer Feld
Beschreibung:
In der modernisierten Inszenierung des Regisseurs Stefan Kreißig und seines Ensembles verwandelt sich das beliebte britische Märchen in eine phantasievolle und interaktive musikalische Erzählung mit zahlreichen pantomimischen Einlagen. Der kluge Pit, die selbstverliebte Eleonore und der faule Paul sind drei kleine Schweinchen, die zusammen auf einer Baustelle arbeiten. Ihr harmonischer Alltag gerät jedoch aus den Fugen, als sie von der Ankunft des großen bösen Wolfs erfahren. Um sich vor ihm zu schützen, möchten sie ein sicheres Haus errichten –- doch über das Material werden sie sich nicht einig. Paul möchte kuscheliges Stroh, Eleonore wünscht sich elegantes Holz – und Pit bevorzugt soliden Stein. Nach einem ergebnislosen Streit baut jedes der Schweinchen für sich allein sein jeweiliges Traumhaus. Doch schließlich müssen die drei Freunde erkennen, dass sie sich nur gemeinsam erfolgreich gegen den Wolf zur Wehr setzen können.

Genre:

Musiktheater

Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf (Theater o.N.)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Theater o.N.
Beschreibung:
Auf der Bühne ein mit Filz bedeckter Tisch. Vor der Bühne ein Mann mit Hut und bunter Weste. Der hat ein großes Bilderbuch unterm Arm, legt es ab, klappt es auf und: Eine wundersame Märchenwelt entsteht. Die von den drei kleinen Schweinchen und dem bösen Wolf…Mit sehr viel Leichtigkeit, Charme und schauspielerischer Brillianz erzählt Günther Lindner die Geschichte vom Sieg der Klugheit über die Dummheit und erweckt auf beeindruckende Weise die bunt bemalten Figuren, die papier’ne Szenerie zu faszinierendem Bühnenleben.

Genre:

Schauspieltheater

Die drei Räuber (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 5 Jahren 8,00 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater | Luftschloss Tempelhofer Feld
Beschreibung:
Ein aufgeblasener Muskelprotz (Räuber Jajaja), ein ungepflegter Dickbauch (Räuber Fettsack) und ein piekfeiner Finsterling (Räuber Zwinkerauge) sind „Die drei Räuber“. Bei ihren gefürchteten Überfällen häufen Sie Unmengen von Diebesgut an und geraten ständig in Streit über die Verteilung ihrer Schätze. Eines Nachts tritt jedoch das kleine Waisenmädchen Tiffany in ihr Leben und konfrontiert sie mit der Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Tatsächlich zieht so langsam ein Hauch von Gesprächskultur und Körperpflege in die Räuberhöhle ein. Doch als Tiffany die Räuber herausfordert ihre Lebensphilosophie zu überdenken, reagieren sie stur und grimmig – und müssen am Ende schmerzlich erkennen, dass es gerade die wichtigen Dinge im Leben sind, die man für Geld nicht kaufen kann.

Genre:

Musiktheater