Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Feldmessung (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Was können wir messen und mit welchen Werkzeugen? Im Stück FELDMESSUNG versuchen wir für einen Raketenstart eine eigene Karte zu zeichnen. Mit Akrobatik, Licht und Klän- gen wird gemessen, gezeichnet und geschlagschnurt. Ob es mit der Rakete klappt, hängt davon ab wie genau die Karte geworden ist.

Genre:

Tanztheater

Fell Me (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Die Hautfarbe eines erwachsenen Eisbären ist schwarz. Katzen mit dreifarbigem Fell sind fast immer weiblich. Leuchtende Frösche sind besonders giftig, Otter haben das dickste Fell aller Säugetiere und ich habe eigentlich Haare an den Beinen und mir wächst kein Bart. Gemeinsam begeben sich Anne Pretzsch und Christine Kaufmann und das Publikum auf die Suche nach der richtigen (Tier-)Haut: gemeinsam wollen wir aus dem Fell fahren, uns Haare auf den Zählen wachsen lassen und an Zwischenkörpern und Tierwesen forschen. In der Tierwelt hat jede Haut eine bestimmte Funktion. Wie können diese verwoben werden und daraus Neues entstehen? Alle sind unterschiedlich, alle können sich verwandeln.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Hey Körper?! (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Sahra Huby fragt: Was ist ein Körper? Und warum sind in den Medien, in der Werbung, in Biologiebüchern immer nur die gleichen Körper zu sehen: weiß, schlank, sportlich, gesund? Sahra Huby macht sich auf die Suche nach dem, was ein Körper alles ist – oder sein könnte. In ihrem Stück, das ursprünglich für Klassenzimmer entwickelt wurde, erleben wir einen Anatomieunterricht der anderen Art. Hier wird mit und über den Körper getanzt, erzählt und live gezeichnet. Hier ist er mehr als Haut, Knochen und Fleisch. Hier kann er auch Landschaft, geometrische Konstruktion, Musikinstrument oder politisches Statement sein. Hey Körper?! ist eine Liebeserklärung an unsere Körper in allen Größen und Formen.

Genre:

Schauspieltheater

Karla, Ansichten, Arthur | Tanzfuchs Produktion (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Bellen und singen, fellüberzogene Steine und pelzige Blumen, hier weht ein Lüftchen, von dort kommt ein Düftchen – in Karlas, Ändis und Arthurs Welt gibt es viel zu sehen, zu hören und zu fühlen – jede:r der drei macht dies auf seine eigene Weise: Die blinde Karla sieht mit dem Knie, Führhund Ändi besser mit Nase. Tänzer Arthur sieht am liebsten gut aus. Außerdem ist Karla älter als Ändi und Arthur, Ändi hat vier statt nur zwei Beine und Arthur hat als einziger eine dunkle Behaarung. Dafür kann Ändi mit dem Schwanz trommeln, Karla weiß sich zu kleiden und Arthur zu bewegen. In dieser Welt sind Hunde und Menschen gleich: egal ob Vierbeiner oder Zweibeiner, alt oder jung, Pelz oder Haut – Kuscheln, Busseln, Plauzen reiben, tanzen oder in die Sterne gucken ist zu dritt am schönsten. Choreografin Barbara Fuchs, Komponist Jörg Ritzenhoff und der Tänzer Arthur Schopa haben sich von Karla Faßbender und ihrem Blindenführhund Ändi eine neue Welt zeigen lassen. Es ist nicht die Welt, durch die Ändi Karla führt, sondern ein Reich, in dem alle Sinne gleichgestellt sind. Folgt, Karla, Ändi und Arthur in diese Welt.

Genre:

Tanztheater

Kehrseiten - Eine choreografische Erforschung ... (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Das kehrseiten Labor erforscht gemeinsam mit Kindern Vorstellungsräume, die durch den Zustand der Dunkelheit entstehen. Was birgt die Nacht? Persönliche und kollektive Träume werden durch das Schreiben, Skizzieren auf Papier, Erzählen von Geschichten, Anfertigungen von kleinen Objekten und Bewegung ausgedrückt. Diese vielfältigen Geschichten, die während des Labors entstehen, sind der Ausgangspunkt, um performative Szenen mit Körper, Klang und Licht zusammen mit den Kindern zu erarbeiten.

Genre:

Schauspieltheater

Männer tanzen (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Wieso tanzen Männer eigentlich? Abgesehen davon, dass diese Frage für alle Menschen, auch Frauen, interessant ist: Was bringt Männer dazu, sich in diesem immer noch mehrheitlich von Frauen aufgesuchten Berufsfeld zu bewegen? Zwei Tänzer stellen sich der Herausforderung. Synchron oder kontrapunktisch, tanzend und auch still stehend sprechen sie über ihre Beweggründe zu tanzen: Wie fing alles an? Wie geht es weiter? Und vor allem: Macht das überhaupt Spaß, so als Mann auf der Bühne herumzuhüpfen? Zwei Männer erzählen, wie sie als Heranwachsende angefangen haben zu tanzen und warum sie ihr Tanzen schließlich ernst genug genommen haben, daraus einen Beruf zu machen. Ein Stück über Schüchternheit, Unterstützung und die Lust zu tanzen, und ein tanzender Dialog darüber, wie man Wünsche wahrmacht. „Männer tanzen“ könnte deshalb auch anders heißen: „Menschen tanzen“, zum Beispiel, oder „Leute in Bewegung“.

Genre:

Tanztheater

Mermix (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Lea Kieffer (Tänzerin/ Performerin und Kostümkünstlerin) und Rocio Marano (Choreografin und Tänzerin) arbeiten in ihrer Residenz an ihrem Vorhaben eine bewegte Unterwasserwelt für junges Publikum zu erschaffen. Dafür verbünden sie sich in Workshops mit Kindern ab 8 Jahren mit denen sie zusammen Science-Fiction Erzählungen erfinden und durch Zeichnungen und Stoffe zusammen eine Landschaft entwickeln. Begegnet uns in einer flüssigen und kosmischen Welt der Sinne, in der Meereskreaturen schwimmen. Während unserer Tanzresidenz am FELD Theater schaffen wir einen spielerischen und interaktiven Raum, in dem Ihr nicht nur die Tänze und Geschichten der Bewohner:innen kennenlernt, sondern vor allem mitmachen und – wenn Ihr möchtet – selbst Teil davon werden könnt.

Genre:

Tanztheater

Mitgefühl und Ohne (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
Wie geht es Dir? Schnell oder langsam? Aufrecht oder gebückt? Was hat Gehen mit Fühlen zu tun, Hören mit Tasten, und Schmecken mit Schwingen? Sind Gefühle essbar oder gibt es auch giftige? Eine spielerische Expedition mit tastbaren Objekten, sichtbaren Gebärden und vibrierender Musik für alle wachsenden und erwachsenen Gefühlsforscher*innen.

Genre:

Schauspieltheater

MOVE MORE MORPH IT! (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 7 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum | Schule oder Kita während Corona - Pandemie
Beschreibung:
Wer, wie und was kann ich sein? Dieser Frage geht die Münchner Choreografin Anna Konjetzky in „Move More Morph it!“ nach. Eine Tänzerin, deren Bewegungen alle permanent hörbar sind, begibt sich auf eine Reise durch verschiedene Identitäten, Selbstentwürfe und phantastische Figuren. Wie fühle ich mich, und wie sehen mich die anderen, nehmen mich die anderen wahr? Der Klang rückt den Körper und die Bewegung in ein anders Licht, verschiebt die Wahrnehmung und die Situationen und die Objekte, die die Tänzerin um sich hat. Aus dem eigenen oder dem kollektiven Gedächtnis schöpfen sich Bilder, Stimmungen und Superkräfte, die spielerisch überlagert und neu verknüpft werden. Große Effekte und feine Töne tricksen dabei die Wahrnehmung aus und wecken die Neugier auf einen kreativen Umgang mit Zuschreibungen.

Genre:

Tanztheater

Nebenan ist anderswo (FELD Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
n Zimmern und Wohnungen in Hinterhöfen und an Häuserecken verbergen sich Geschichten. Diese Wohngeschichten mischen sich mit vielstimmigen Erzählungen über Kiezgeheimnisse, Nachbar*innenschaft und Wohnutopien. Was macht eine Wohnung zum Zuhause? Mit welchen Dingen umgeben wir uns? Wie unterscheidet sich eine Sofalandschaft von einer Straßenkreuzung? Ist unsere Stadt lebenswert? Und wer wohnt eigentlich nebenan?

Genre:

Schauspieltheater