Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (Schlossplatztheater)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Schlossplatztheater
Beschreibung:
Die kleine Prinzessin in ihrem klitzekleinen Königreich ist unzufrieden. Denn ihr Märchenbuch ist dick und schwer, und doch kommt sie darin nicht vor. Das muss geändert werden! Nur wie? Indem sie versucht, es den großen Märchenhelden der Brüder Grimm gleichzutun! Und so werden Frösche im Akkord geküsst, die Haare vom Turm gehängt, goldene Schuhe verloren und ein hundertjähriger Schlaf eingelegt …

Genre:

Musiktheater

Das Morgen an der Ecke (FELD | Theater für junges Publikum)

Empfohlen ab 14 Jahren
Spielstätten:
FELD | Theater für junges Publikum
Beschreibung:
In einer multimedialen Tanz-Theater-Performance durch den Kiez suchen Jugendliche aus dem Winterfeldt-Kiez die Stadt der Zukunft im trubeligen Alltagsleben ihrer Nachbarschaft. Sie suchen nach Menschlichkeit, Bewegungen und Begegnungen, Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit, unglaublichen Visionen und anderen Räumen. In einer interaktiven, multimedialen Tour durch den Winterfeldt-Kiez wird durch Bewegung erforscht, wie die Stadt sich anfühlt.

Genre:

Schauspieltheater

Das Nacktschnecken-Game (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 12 Jahren 7,00 pro Kind
Spielstätten:
GRIPS Theater - Podewil
Beschreibung:
IKARUS Nominierung 2019 / Vier Jugendliche schwänzen den Sexualkundeunterricht. Auf der Schultoilette wollen zwei lieber knutschen und zwei Yum Yum Nudeln essen. Doch stattdessen finden sie sich plötzlich in einem Adventure-Game wieder, über das eine undurchsichtige Spielleiterin herrscht und die vier Heranwachsenden vor schier unlösbare Aufgaben stellt. Oder wie bringt man eine Nacktschnecke dazu sich fortzupflanzen? Doch wer alles über Sex weiß, dem wird schon was einfallen. Die Gruppe hat aber nicht nur mit den Aufgaben zu kämpfen. Es lauern noch ganz andere Gefahren: Hormone, die ihnen auf den Fersen sind und den Auftrag haben, sie davon abzubringen, das finale Level des Spiels und somit die Freiheit zu erreichen. Sie sorgen für Chaos innerhalb der Gruppe, verlangsamen den Einen, triebsteuern die Andere, machen aggressiv und melodramatisch zugleich. Die Gruppe rauft sich zusammen, und so verändern sich im Laufe des Spiels auch die Beziehungen der Jugendlichen zueinander.

Genre:

Schauspieltheater

Das NEINhorn (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 4 Jahren 8,00 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NahUND, und die KönigsDOCHter, und findet in ihnen widerwillig neue Freunde. Das NEINhorn‘ ist eine freche Geschichte voll Sprachwitz, die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß, dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der Protagonist*innen bekannt vorkommen.

Genre:

Musiktheater

Das NEINhorn (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
FEElicitas und FEEodora, zwei mehrere hundert Jahre alte Zauberinnen aus dem NICHTS, werden gerufen: Im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, wird ein neues Einhornkind geboren. Das will gefeiert werden! Doch schnell platzt die liebliche Seifenblase, denn das Kleine sagt NEIN! Es reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim und haut ab. Auf seinem Weg nach Nirgends trifft das NEINhorn den schwerhörigen WASbär, den genügsamen NAhUND und die wilde KönigsDOCHter. Die Vier werden ein ziemlich gutes Team, denn gemeinsam mault es sich immer noch besser als allein. Eine Geschichte über Spaß am Eigensinn und Lust aufs Anderssein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von zwei JAsagerinnen mit Akkordeon und Banjo.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Das Rotkäppchen (Theater Zitadelle Puppet Company)

Empfohlen ab 4 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater im Bergmannkiez | Theater Zitadelle
Beschreibung:
IKARUS Preisträger 2010 / Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mitten im Wald. Wenn das Rotkäppchen immer schön auf dem Weg bleibt, kann gar nichts passieren. Aber tut sie auch, was die Mutter gesagt hat? Nun, wir alle wissen wie das Märchen weitergeht, aber haben wir es so schon gesehen? Und der Wurzelzwerg spielt mit!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Das Rübchen (Scuraluna Schattenbühne Berlin)

Empfohlen ab 2 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Großvater hat ein Rübchen gesteckt und spricht zu ihm: "Wachse, mein Rübchen, wachse, werde süß! Wachse, mein Rübchen, wachse, werde fest!" Das Rübchen ist herangewachsen: süß, fest und groß - riesengroß. Großvater geht, das Rübchen ausziehn: Er zieht und zieht - kann's nicht herausziehn. Da ruft der Großvater die Großmutter. Die Oma fasst den Opa an, Der Opa fasst die Rübe an. Sie ziehn und ziehn - und können's nicht herausziehn ...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Das Rübchen und andere Geschichten zum Großwerden (Puppentheater Parthier)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Wenn Hildegard zu Besuch kommt, bringt sie immer etwas mit. Alles Überraschungen für Betty. Das waren früher ihre Lieblingsgeschichten. Sie sind mit ihnen groß geworden. Hildegard macht bei den Kindern eine Pause und beginnt zu spielen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Das schönste Ei der Welt (Theater Geist)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Figurentheater Grashüpfer | Kulturhaus Spandau | Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Beschreibung:
Drei Hühner haben ein gewaltiges Problem, das auch manche Menschen umtreibt. Wer bloß ist die Schönste? Pünktchen hat ein toll gemustertes Federkleid, Latte schicke lange Beine und Feder einen prachtvollen Kamm. Der König entscheidet: "Schönheit kommt von innen!" und veranstaltet einen Wettbewerb: wer das schönste Ei legen kann, die solle die Schönste sein. Doch alsbald taucht die Frage auf: Was heißt überhaupt "schön"?!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Das schönste Mädchen der Welt (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 13 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Roxy ist von ihrer alten Schule geflogen. In der neuen Klasse ist sie Gesprächsthema Nummer eins und verdreht allen mit ihrer selbstbewussten Art den Kopf. Auch der sensible Außenseiter Cyril, der wegen seiner großen Nase gemobbt wird, fühlt sich zu ihr hingezogen. Roxy aber zeigt Interesse am attraktiven Rick, der mit eigenen Unsicherheiten zu kämpfen hat. Zugleich versucht Benno, sich an Roxy heranzumachen. Da Cyril verhindern will, dass sie auf den eitlen Klassenclown hereinfällt, verbündet er sich auf einer Klassenfahrt nach Berlin mit Rick. Als sich was zwischen Roxy und Rick anbahnt, legt Cyril ihm die passenden Worte in den Mund. Denn als begnadeter Rap-Poet tritt er regelmäßig – versteckt hinter einer goldenen Maske – bei Rap-Battles auf und reißt das Publikum mit. Roxy begeistert er, hinter Rick verborgen, mit gefühlvollen und klugen Nachrichten. Denn natürlich drückt Cyril darin in Wahrheit seine eigenen Gefühle für sie aus. Wird Cyril lernen, zu sich zu stehen, um Roxy am Ende doch noch mitten ins Herz zu treffen?

Genre:

Schauspieltheater