Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Zum Glück viel Geburtstag (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Niko rennt aufgeregt durch die Wohnung, denn gleich kommen die Gäste. Es ist sein achter Geburtstag und den möchte er feiern! Dazu hat er seinen besten Freund sowie seine beste Freundin eingeladen. Sein Vater wollte eigentlich bei den Vorbereitungen helfen, aber was macht er ausgerechnet jetzt so lange im Hof? Als schließlich alle im Wohnzimmer versammelt sind und das Geburtstagslied anstimmen, klingelt es: Ausgerechnet das Nachbarsmädchen steht vor der Tür! Sie hat sich aus Versehen aus der Wohnung ausgesperrt. Nikos Vater bittet sie herein, damit sie nicht allein im Flur auf ihre Mutter warten muss. Da kann Niko schlecht nein sagen. Der Streit scheint vorprogrammiert, und das Fest, das er sich so schön ausgemalt hat, gerät im Lauf des Nachmittages so ziemlich aus den Fugen. Am Ende des Tages finden die Kinder nicht nur einen Schatz, sondern sie finden auch in ungeahnter Weise wieder und neu zueinander.

Genre:

Für diese Inszenierung wurden keine Genres angegeben.

Zusammen (Zirkusmaria)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Zusammen heißt nicht gleich – Zusammen heißt, unsere unterschiedlichen Arten zu leben, unsere unterschiedlichen Werte und Vorstellungen, unsere unterschiedlichen Vorlieben und Abneigungen, Lieblingsessen, Lieblingsfarben, Haustiere, Kinder und Familien in einen Topf zu werfen und damit zurecht zu kommen – zusammen. In den Häuser einer Stadt, in einer Straße, in der schon viele Menschen zusammen leben, geht das Licht an. Wer sind seine Bewohnerinnen? Anna und Ben, Frau Schulze, die Lehrer einer Schule, die Bewohnerinnen einer Notunterkunft, das Paar ohne Kinder, Simon den Bestimmer, die Kitakinder, Tom, Tim und Tilla Höckenschnieder, der Spätibesitzer, die Zeitungsverkäuferin vor dem Supermarkt und all die anderen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Zusammen Bauen (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 9 Jahren
Spielstätten:
TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Auf der Bühne steht ein kaputtes Objekt aus Holz, das an Abenteuerspielplätze erinnert. Was soll daraus werden? Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen zwischen 10 und 70 Jahren beginnt es zu zerlegen und umzubauen. Sie zimmern, (de-)montieren und entwerfen – gegeneinander und gemeinsam. Zusammen arbeiten sie kreativ, mit dem was da ist, und finden Ideen, um etwas Anderes zu schaffen. Zur feinfühligen und zugleich mitreißenden Musik von Erik Leuthäuser entspinnen sich Alltagsszenen und Konflikte, Tänze und lustige Momente.

Genre:

Tanztheater

Zusammenspiel (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Inklusion als selbstverständliche Praxis: Wie setzen wir als Kulturbetrieb das um? Was bedeutet das konkret für die alltägliche Arbeit am Theater? Diese Fragen erforschen wir in den nächsten drei Jahren gemeinsam und gleichberechtigt mit dem Theater Thikwa. THIKWA und GRIPS möchten dazu beitragen, dass Künstler:innen mit Behinderung in künstlerischen Produktionen stärker und besser repräsentiert werden, sowohl als Werkschaffende wie auch als Darsteller:innen. Dies soll zu einer selbstverständlichen Sichtbarkeit jenseits der Spartenspezifik inklusiver Theater führen. In der kommenden Zusammenarbeit sind uns soziale, künstlerische und politische Aspekte gleichermaßen wichtig. Künstler:innen und Mitarbeitende von nicht inklusiv arbeitenden Institutionen der Kunstproduktion sollten sich für die Zusammenarbeit in einem inklusiven Rahmen nicht nur öffnen sondern auch qualifizieren. Als Höhepunkt der gemeinsamen Arbeit präsentieren THIKWA und GRIPS eine Inszenierung für Kinder.

Genre:

Schauspieltheater

Zwei Freunde (Theater Morgenstern)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Theater Morgenstern (Rathaus Friedenau)
Beschreibung:
Plötzlich ist es vorbei mit dem langweiligen Leben von Herrn Holzapfel. In einer langweiligen Kiste verbirgt sich das Unbekannte: Ist Levi ein Rennwagen, ein Stachelschwein oder eine Haarbürste? Als sich auf einmal beide in einer gefährlichen Piratengeschichte wiederfinden, ist alles klar: Levi ist ein Freund. Herr Holzapfel langweilt sich zu Tode. Seit er alt ist, kann er tagein und tagaus nur noch darauf warten, dass etwas Spannendes passiert. Das Leben ist zum Stillstand gekommen. Doch auf einmal ist da eine Kiste. Und in der Kiste ist Levi. Doch wer oder was ist Levi? Bevor Herr Holzapfel dahinterkommt, hat das Abenteuer bereits begonnen. Er befindet sich mit Levi auf hoher See, Sturm kommt auf, die beiden erleiden Schiffbruch und retten sich auf eine Insel mit einem geheimnisvollen Schatz. Oder befinden sie sich doch nur im Wohnzimmer von Herrn Holzapfel? Auf jeden Fall ist es vorbei mit dem Warten und Herr Holzapfel hat einen Freund gewonnen.

Genre:

Schauspieltheater

Zwei für mich, einer für dich (ATZE Musiktheater)

Empfohlen ab 3 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
ATZE Musiktheater
Beschreibung:
Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie gleich in der schweren Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide haben findige Argumente, warum der eine mehr als der andere bekommen müsse: „Ich hab‘ sie gefunden!” steht gegen „Ich hab sie zubereitet.“ Auf den Ausruf: „Aber nach meinem Rezept!“ folgt die Entgegnung „Ich esse Pilze lieber!“ Das „Ich bin aber größer!“ wird schlau gekontert mit „Ich muss noch wachsen“. Da schleicht ein listiger Fuchs heran und schnappt sich den letzten Pilz. Das ist nun echt ärgerlich, doch immerhin kehrt endlich Ruhe ein. Wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: Drei Walderdbeeren…

Genre:

Musiktheater

Zwergenmützchen (Theater Kranewit)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Der Müller plagt sich in seiner Mühle. Die drei Söhne helfen ihm aus Leibeskräften und ernten vom Vater nur Undank und Schelte. So beschließen sie fortzugehen und ihr Glück bei den Zwergen zu suchen. Wenn das Glück in Form einer Zwergenmütze winkt, was wünscht man sich? Gold, Silber, Edelsteine? Leider lassen sich Zwerge ihre Mützen nicht so einfach stehlen!

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Zwerg Nase (Erzähltheater Berlin | Sabine Steglich)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Auf einem Marktplatz bieten Jakob und seine Mutter Obst und Gemüse zum Verkauf. Da kommt ein hässliches altes Weiblein geradewegs auf den Stand zu. Jakob muss ihr helfen, ihr Gemüse nach Hause zu tragen. Seltsam sieht es dort aus - Eichhörnchen und Meerschweinchen laufen in menschlichen Kleidern umher. Jakob bekommt für seinen Dienst zur Belohnung eine Suppe mit einem merkwürdigen Kräutlein vorgesetzt ...

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Zwerg Nase (Theater Morgenstern)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Theater Morgenstern (Rathaus Friedenau)
Beschreibung:
Wie jeden Tag begleitet Jakob seine Mutter zum Markt, um selbst gezogenes Gemüse und Kräuter zu verkaufen. Eine seltsame Alte erregt seinen Unmut, als diese alles anfasst und ihre Nase überall hinein steckt. Widerwillig muss er ihr die Einkäufe auch noch nach Hause tragen. Eine Suppe im Haus der Alten soll ihm Stärkung bringen – und versetzt ihn in einen siebenjährigen Traum ... Jakob erlernt allerhand Küchengeheimnisse und wird ein hervorragender Koch. Äusserlich allerdings verwandelt er sich in einen buckligen Zwerg mit einer überlangen Nase. Als er nach Hause zurück kommt, erkennt ihn seine Mutter nicht mehr, auf dem Markt wird er zum Gespött der Leute. Endlich findet er Arbeit bei Herzog und Herzogin und kann seine ungewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Eine Gans, welche er vor dem Suppentopf errettet, wird seine heimliche Freundin. Diese hilft ihm auch, den ständig wachsenden Ansprüchen des Herzogpaars zu genügen. Gemeinsam schaffen sie es, dem zusehends wütenden Herzog zu entkommen.

Genre:

Schauspieltheater

جنية Dschinnīya (Theater für Menschen)

Empfohlen ab 6 Jahren 8,00 pro Kind
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! Was brauche ich überhaupt im Leben, was wünsche ich mir sehnlichst, und was soll und darf auch nur ein Wunsch bleiben? Stück für Stück füllt sich der Bühnenraum mit Geschichten, Liedern und Wünschen. Mittendrin sitzt das Publikum in dieser wachsenden Installation und begleitet einen jungen Musiker bei seiner Reise zu sich selbst – immer dabei eine eigenwillige Dschinnīya, die ihn und das Publikum inspiriert, tief in sich hinein zu horchen – in das eigene Reich der Wünsche und Träume.

Genre:

Schauspieltheater