Veranstaltungskalender

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Inszenierungen. Weiter unten haben Sie Möglichkeit, nach bestimmten Kriterien zu filtern
Ergebnisse Filtern
Jahren

Woche - Woche (GRIPS Theater)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
GRIPS Theater - Hansaplatz
Beschreibung:
Eine Geschichte über die Vielfalt von Familie und der herausfordernden Suche nach dem eigenen Platz. Jeden Sonntag, 16 Uhr, steht Nunu auf dem Spielplatz. Aber zum Spielen keine Zeit. Es ist nämlich die Übergabe vom Mama Zuhause zum Papa Zuhause, Mama zu Papa und von Papa zu Mama und von Mama zu Papa, Mama Mama, Papa Papa, Pa- Ma, Ma-Pa … Woche für Woche. Meistens wird dabei gestritten, mal übers Wetter, mal über Nunus Klamotten. Nunu steht zwischen den Stühlen. Die neuen Spielregeln seiner Stief-, nee Bonus-, naja, doch irgendwie Geschwister sind andere als letzte Woche, und auch wenn Mama oder Papa etwas sagen, versteht er manchmal gar nichts mehr. Dann ist es, als würden sie eine andere Sprache sprechen. Doch Yella, die selbsternannte Superwoman oder gute Fee, die auf dem Spielplatz im Klettergerüst hängt und alles beobachtet, versteht wie doof es sich anfühlt, irgendwo neu zu sein. Sie ist schon so häufig umgezogen, dass sie in allen Sprachen und Dialekten Tschüss sagen kann. Als Nunus achter Geburtstag bevorsteht, stellt sich die Frage: Feiert er mit Oma und Opa im Papa Zuhause, mit Sushi im Mama Zuhause oder doch Yellas Weltregel folgend, dass man am Geburtstag nur das machen darf, wozu man Lust hat?

Genre:

Schauspieltheater

Wo die wilden Kerle wohnen (Supermanwoman*)

Empfohlen ab 5 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Max hat sich noch vor dem Abendessen sein Wolfskostüm angezogen und tobt so wild durch die Wohnung, dass seine Mutter ihn „wilder Kerl“ schimpft und ohne Abendessen ins Bett schickt. Von seinem Zimmer aus muss Max nur ein kleines Stück mit seinem Segelboot fahren und schon ist er im Wald bei den “anderen” wilden Kerlen. Max, der ganz anders aussieht als sie, der viel kleiner ist und nicht mal Hörner hat, soll ihr König sein. Zusammen erleben sie, was Max sich ausdenkt - bis die wilden Kerle müde sind. Zeit für Max wieder nachhause zu segeln?

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wo die wilden Kerle wohnen (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren 5,50 pro Kind
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
Max ist wütend. Sind wir das nicht alle manchmal und werden dann wild und wollen nur noch tun, was uns gefällt? Natürlich! Als wilder Kerl von seiner Mama beschimpft, geht Max auf eine weite Reise an einen geheimnisvollen Ort, mit Riesenhunger und vor Kraft strotzend.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wo ist meine Schwester? (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 4 Jahren
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
Eigentlich hat die Maus ihrem kleinen Bruder versprochen, ihm heute ihr Geheimversteck zu zeigen. Doch kaum ist er mit Zählen fertig, ist sie verschwunden. Ist seine abenteuerlustige Schwester in Gefahr oder in welchem Geheimversteck könnte sie verschwunden sein? Zusammen mit seinem Großvater macht sich der Bruder auf die Suche. Bei dieser großen Reise durch surreale Welten treffen sie allerlei seltsame Gestalten, viele Möglichkeiten und noch mehr Undenkbarkeiten.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wo ist mein Hut? (Das Weite Theater)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
DAS WEITE THEATER an der Storkower Straße
Beschreibung:
Der Bär sucht seinen Hut. Irgendwer muss ihn doch gesehen haben… Doch weder Gürteltier, Frosch, Schlange noch Hase haben eine Ahnung. Stopp! Kam da nicht gerade jemand mit einem Hut vorbei? Schnell, der Bär muss hinterher. Kann es sein, dass hier nicht jeder die Wahrheit sagt? Ein Stück über das Verschwinden und Auftauchen, über den Verlust und den Schmerz, übers Wegnehmen und Wiederfinden.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

woyzeck in the box (Bridge Markland)

Empfohlen ab 12 Jahren
Spielstätten:
Brotfabrik
Beschreibung:
Büchners Fragment Woyzeck für die Generation Popmusik gespielt mit Figuren und Objekten, gesprochen und gesungen in Play Back, originell, witzig und werksgetreu.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wundersame Wichtelwelt (Theater Jaro)

Empfohlen ab 3 Jahren 6,00 pro Kind
Spielstätten:
Theater Jaro
Beschreibung:
Am alten Baum, wenn ihr die magische Grenze aus Spinnweben überschreitet, beginnt die Welt der Wichtel. Wunderliche Gestalten sind sie, der Rumpel-Wichtel, der Musik-Wichtel, der Furchtsame-Wichtel...... Als eines Tages ein großer, fremder Troll erscheint, gerät ihre Welt mächtig durcheinander.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wundersame Wurzelwelten (Theater Rafael Zwischenraum)

Empfohlen ab 3 Jahren
Spielstätten:
Es wurden keine Spielstätten angegeben
Beschreibung:
Live-Zeichnen Schattenspiel Masken Projektion Musik Faszinierende Dinge kann man unter der Erde sehen: Verschiedene Farben, Tiere, Fasern und auch: ... dass die Wurzeln der Bäume einander berühren! Die kleine Suzanne ist tief beeindruckt und macht sich auf den langen Weg, das Zusammenleben der Bäume und ihre Sprache zu verstehen. Nach 20 Jahren des Studiums und des Experimentierens hat sie nachgewiesen, dass Bäume selbst über große Entfernungen hinweg benötigte Nährstoffe austauschen und miteinander kommunizieren. Einen entscheidenden Anteil daran haben Pilze. Für diesen spannenden, in märchenhaften Bildern gemalten Ausflug in die Nano-Welt und die Wurzel-Netzwerke des Waldes haben wir uns von den Büchern des Försters und Autors Peter Wohlleben und den beeindruckenden Arbeiten der kanadischen Forstwissenschaftlerin Suzanne Simard inspirieren lassen.

Genre:

Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Wurzala (Tanzkomplizen)

Empfohlen ab 6 Jahren
Spielstätten:
Apfelsinenplatz Gropiusstadt | TANZKOMPLIZEN im Podewil
Beschreibung:
Wurzeln stehen für Kraft und Widerstand, aber auch für Geborgenheit und Verankerung, für Zusammenhalt und Wachstum. „Wurzala“ ist der althochdeutsche Begriff dafür. Zwei Tänzer*innen gehen auf die Suche nach Bewegungen, die Merkmale von Wurzeln widerspiegeln. Sie kombinieren dafür west-afrikanischen, afro-karibischen und zeitgenössischen Tanz und fragen: Wie können wir die komplexen Verbindungen und Verästelungen des Lebens mit Hilfe von Wurzeln verstehen? Können wir mit unserem Körper Lösungen finden, wenn unsere Wurzeln unter Druck geraten? Wie können wir zusammen – genau wie ein Geflecht aus Wurzeln – stärker werden?

Genre:

Tanztheater

Wutschweiger (Theater an der Parkaue)

Empfohlen ab 8 Jahren
Spielstätten:
Theater an der Parkaue
Beschreibung:
»Herzliches Beileid und willkommen im Klub. In welchem Klub? Im ›Ich sitze in der Scheiße‹-Klub«. Sammy und Ebeneser sind so verschieden, wie sie gleich sind. Ebenesers Eltern schrumpfen, seit sie arbeitslos geworden sind und ihre Schuldenlast mit jeder Rechnung größer wird. Der Vater ist gerade so noch auf dem Blumentopf zu erkennen, die Mutter huscht winzig wie eine Maus über den Teppich. Wo Sammy‘s Vater ist, weiß sie nie so genau. Wahrscheinlich in einer Kneipe. Ihre Mama ist im Himmel. Oder im Meer. Sammy konnte gerade noch verhindern, dass sie auf eine Wiese gestreut und von einer Kuh gefressen wurde. Als beide Elternhäuser das Geld für die Klassenfahrt nicht aufbringen können, bleiben die Kinder zu zweit zurück. Und beschließen zu schweigen: Als Wutschweiger und Stillschmetterling werden sie unzertrennlich. Eine Freundschaft entsteht, die mit Leichtigkeit, Witz und Phantasie ganz eigene Wege aus dem Alltag findet. Das bildstarke Stück lässt die Themen sozialer Abstieg und Armut als Schrumpfen in Körper und als Verstummen in Sprache einsickern. Alice Bogaerts erzählt die empowernde Geschichte einer Freundschaft mit zwei Spieler*innen als Gesamtkunstwerk für die ganze Klasse.

Genre:

Schauspieltheater